Spontane vierwöchige Tour im Dezember 2002 von Adelaide nach Sydney, anlässlich der totalen Sonnenfinsternis am 4. Dezember in Ceduna.
Abb. 1: Endlose gerade Strassen mit einer Fata Morgana — Fujichrome Velvia, 300mm Tele, 2. Dezember 2002
Abb. 2: Lektion eins in Joga für Seemöven: Spreize die Flügel und strecke das linke Bein. Irgendwo an der Westküste von Australien, zwischen Adelaide und Port Lincoln — Fujichrome Velvia, 300mm Tele, Minolta X-700, 2. Dezember 2002
Abb. 3: Eine Möve fliegt über den Strand im Coffin Bay Nationalpark bei Port Lincoln. Von der See her bliess ein sehr starker Wind. — Fujichrome Velvia, 300mm Tele, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 4: Ich habe in den Schuhen von Lanzarote meinen Fuss auch auf Australien gesetzt. — Fujichrome Velvia, 300mm Tele, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 5: Coffin Bay Nationalpark bei Port Lincoln — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 6: Coffin Bay Nationalpark bei Port Lincoln — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 7: Eine Tannenzapfen-Echse. Der Name war mir spontan zu diesem Tier eingefallen und tatsächlich, heisst es so lat. Tiliqua rugosa:. Im Achselgelenk hat sich leider eine Zecke festgebissen. Zwischen den groben Schuppen fällt sie kaum auf. — Coffin Bay Nationalpark bei Port Lincoln, Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 8: Die Yangie Bay im Coffin Bay Nationalpark bei Port Lincoln — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 9: Port Lincoln Nationalpark — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 10: Totes Holz im Port Lincoln Nationalpark — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 11: Vier Papageien auf einer Wiese im Port Lincoln Nationalpark. Es ist viel schönder, diesen Vögeln in freier Natur zu begegnen, als völlig verstört einzeln in einem Käfig bei sogenannten "Tierfreunden". — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 3. Dezember 2002
Abb. 12: Eine windbetriebene Wasserpumpe auf einer Wiese irgendwo zwischen Port Lincoln und Ceduna. — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 4. Dezember 2002
Abb. 13: Eine Möve, während wir in Ceduna auf die Sonnenfinsternis warteten. Bis kurz vor der Totalität versteckte sich die Sonne hinter Wolken. Irgendwie scheint diese Wetterbedingung typisch zu sein. 1999 in Verdun wars genauso. — Fujichrome Astia, Minolta X-700, 4. Dezember 2002
Abb. 14: Wir waren nicht die einzigen, die in Ceduna auf die Sonnenfinsternis warteten. Das kleine Kaff kurz vor dem Autback Australiens war an diesem Tag belebt wie eine Chilbi. Es gab Shops, Imbissbuden, Bahnen und viele Leute aus aller Welt mit Fotoapparaten und Fernrohren — Fujichrome Astia, Minolta X-700, 4. Dezember 2002
Abb. 15: Jede Menge Sonnenfinsternis-Hungrige. Da wir erst einen Monat vorher die Flüge gebucht haben, machte ich mir erst gar nicht die Mühe, eine Unterkunft zu reservieren. Wir verbrachten die Nacht etwas unbequem im Auto auf einem Parkplatz in Ceduna. — Fujichrome Astia, Minolta X-700, 4. Dezember 2002
Abb. 16: Die partielle Phase der Sonnenfinsternis. Fotografiert durch zwei Folien Rettungsfolie. Hatte es nicht mehr geschafft, mir einen richtigen Sonnenfilter zu besorgen. — Fujichrome Velvia, 300mm Tele bei f/8, 4. Dezember 2002
Abb. 17: Tataaaaaaa .... meine zweite totale Sonnenfinsternis, diesmal am 4. Dezember 2002 in Ceduna in Australien. Der rote Saum um den Moond stammt vermutlich von der chromatischen Aberration des Teleobjektivs. Zudem gibt es eine Reflexion des Sonnenbildes oben rechts, da die Vergütung des Teles nicht alles Licht schluckte. — 1s auf Fujichrome Velvia durch ein 300mm Minolta Tele bei f/8, Minolta X-700
Abb. 18: Der Diamantring-Effekt: Die Sonne scheint durch Mondtäler am Rande. Oben rechts erkennt man Protuberanzen auf der Sonne — 300mm Tele bei f/8, Fujichrome Velvia, 4. Dezember 2002
Abb. 19: Die Sonnensichel wenige Sekunden nach der Totalität. 300mm Tele-Objektiv bei f/8. Kein Filter. Bildverarbeitung: Beschneiden, Gamma Kurve anpassen, Reflexion oben Rechts wegretuschieren — Fujichrome Velvia, 4. Dezember 2002
Abb. 20: Eine Steppe in der Umgebung der kleinen Stadt Iron Knob im Süden Australiens — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 5. Dezember 2002
Abb. 21: Ein trockener Salzsee zwischen Iron Knob und Port Augusta — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 5. Dezember 2002
Abb. 22: Ein trockener Salzsee zwischen Iron Knob und Port Augusta — Fujichrome Velvia, Minolta X-700, 5. Dezember 2002
Abb. 23: Der Chef schreit ... — Fujichrome Velvia, 7. Dezember 2002
Abb. 24: Ein Känguruh im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island — Fujichrome Velvia, 7. Dezember 2002
Abb. 25: Ein Emu im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island — Fujichrome Velvia, 7. Dezember 2002
Abb. 26: Ein Emu im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island — Fujichrome RDP III, 7. Dezember 2002
Abb. 27: Da draussen ist die Freiheit ... Wirklich traurig, dass viele Menschen diese Schwarmvögel einzeln in einen Käfig sperren und sie dann vollkommen verhaltensgestört werden — Fujichrome RDP III, Parndana Wildlife Park, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 28: LASST MICH RAUS!!! Dieser arme Papagei wäre wohl lieber draussen in der Freiheit, als gefangen in diesem Käfig im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island. Teils waren die Vögel dort in einer sehr schlechten Verfassung. — Fujichrome RDP III, 7. Dezember 2002
Abb. 29: Wo ist Mamma? Zwei kleine Entenküken auf der Suche nach ihrer Mutter — Minolta X-700, Fujichrome RDP III, Parndana Wildlife Park, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 30: Ein Binli füttert Känguruhs — Minolta X-700, Fujichrome RDP III, Parndana Wildlife Park, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 31: Mammas Beutel ist doch der Beste! Ein Wallaby im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island — Fujichrome Astia, Minolta X-700, 7. Dezember 2002
Abb. 32: Küss mich! Ein herziges Känguruh im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island — Fujichrome Astia, Minolta X-700, 7. Dezember 2002
Abb. 33: Diesem schwarzen Schwan begegneten wir im Parndana Wildlife Park auf Kangaroo Island. Da wir beide in schwarz gekleidet waren und Albina ein rotes Käppi trug, dachte er wohl, wir seien Konkurrenz, die ihm den Teich streitig machen wollte. — Fujichrome Astia, Dezember 2002
Abb. 34: Hans die Gans — Minolta X-700, Fujichrome Astia, 300mm Tele, Parndana Wildlife Park, Kangaroo Island, Australien, Dezember 2002
Abb. 35: Yeah, I'm too sexy for this meadow. I'm too sexy for my feathers, too! Mr. turkey boombastic phantastic ... Gugluglugluglu! Parndana Wildlife Park, Kangaroo Island — Fujichrome Astia, 300mm Tele, Dezember 2002
Abb. 36: Ein gefangener Adler träumt vom Fliegen — Minolta X-700, Fujichrome Astia, 300mm Tele, Parndana Wildlife Park, Kangaroo Island, Australien, Dezember 2002
Abb. 37: Die hügelige Strasse durch den Busch nach Admirals Arch. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Flinders Chase Nationalpark, Kangaroo Island, Australien, Dezember 2002
Abb. 38: Eine Höhle am Admirals Arch im Flinders Chase Nationalpark. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Flinders Chase Nationalpark, Kangaroo Island, Australien, Dezember 2002
Abb. 39: Die Wellen schlagen gegen die felsige Küste beim Admirals Arch im Flinders Chase Nationalpark auf der Känguruh-Insel — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Flinders Chase Nationalpark, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 40: Seelöwen sonnen sich auf einem warmen Felsen im Admirals Arch im Flinders Chase Nationalpark auf der Känguruh-Insel — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Flinders Chase Nationalpark, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 41: Kleine Streitigkeiten unter Seelöwen im Admirals Arch im Flinders Chase Nationalpark auf der Känguruh-Insel — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Flinders Chase Nationalpark, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 42: Die "Kelly Hill" Höhlen auf Kangaroo Island. Klein und nett und schön beleuchtet, aber keine Konkurrenz zu den Tropfsteinhöhlen in der Schweiz — Minolta X-700, Fujichrome Provia 400F, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 43: Die "Kelly Hill" Höhlen auf Kangaroo Island. Klein und nett und schön beleuchtet, aber keine Konkurrenz zu den Tropfsteinhöhlen in der Schweiz — Minolta X-700, Fujichrome Provia 400F, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 44: Die "Kelly Hill" Höhlen auf Kangaroo Island. Klein und nett und schön beleuchtet, aber keine Konkurrenz zu den Tropfsteinhöhlen in der Schweiz — Minolta X-700, Fujichrome Provia 400F, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 45: Die "Kelly Hill" Höhlen auf Kangaroo Island. Klein und nett und schön beleuchtet, aber keine Konkurrenz zu den Tropfsteinhöhlen in der Schweiz — Minolta X-700, Fujichrome Provia 400F, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 46: Gras und Büsche in der "Little Sahara". — Minolta X-700, Fujichrome Provia 100F, Kangaroo Island, Australien, 7. Dezember 2002
Abb. 47: Der Nikolaus zieht einen alten Lastwagen mit Känguruhs. Eine ausgefallene Weihnachts-Dekoration. Erst bei dieser Aufnahme merkte ich, dass meine Kamera noch von der Höhle falsch eingestellt war und dass die beiden Filme von den Seelöwen an der Seal Bay auf Kangaroo Island total überbelichtet waren. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, 8. Dezember 2002
Abb. 48: Sicher schon eine Million mal abfotografiert: Ein Souvenir-Shop in Form eines gigantischen Koalas. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 49: Ein kleiner Wasserfall im Grampians Nationalpark. Mit Graufiltern wurde die Belichtungszeit erhöht, so dass das Wasser verwischt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 50: Ausblick nach einer etwa einstündigen Kletterpartie im Grampians Nationalpark. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 51: Ausblick nach einer etwa einstündigen Kletterpartie im Grampians Nationalpark. Dasselbe wie vorhin, einfach mit einem anderen Objektiv. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 52: Der Stausee Lake Bellfield im Grampians Nationalpark — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 53: Ein kleiner Tümpel mit braunem Wasser in der sich der blaue Himmel spiegelt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 54: Ein schreiner Vogel auf einem Ast. Schade ist das Licht unvorteilhaft von hinten und ein Blitz hatte ich nicht zur Hand. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 55: Langzeitbelichtung eines Wasserfalls der McKenzie Wasserfälle im Grampians Nationalpark. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 56: Langzeitbelichtung eines Wasserfalls der McKenzie Wasserfälle im Grampians Nationalpark. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 57: Ein Wasserfall der McKenzie Wasserfälle im Grampians Nationalpark. Diesmal kurz belichtet und mit Regenbogen — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 58: Ein Regenbogen vor einem Wasserfall. Mittels Grau- und Polfilter wurde die Belichtungszeit so stark verlängert, dass das fallende Wasser wie ein Vorhang verwischt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 59: Der grösste Wasserfall der McKenzie Wasserfälle im Grampians Nationalpark. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 60: Von der Brandung erodierte Felsformationen an Australiens südlicher Küste, unweit von den 12 Aposteln. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 61: Von der Brandung erodierte Felsformationen an Australiens südlicher Küste, unweit von den 12 Aposteln. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 62: Sonnenstrahlen brechen durch die dicke Wolkendecke und erleuchten eine Ölplattform am Horizont an Australiens Südküste, unweit von den Twelve Apostels entfernt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 63: Die Sonne bricht durch die dicke Wolkendecke und langsam wandert ein heller Sonnenstrahl in Richtung Twelve Apostels. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 64: Der Sonnenstrahl hat die Twelve Apostels fast erreicht. Leider wanderte er nicht mehr weiter und erlosch wieder. Schade, denn das wäre eine absolut geniale Lichtstimmung gewesen. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 65: Eine Luftspiegelung über einem Getreidefeld im südlichen Landesinneren von Australien. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 66: Ein Windrad mit Wasserpumpe, Wassertank und Schafen, wie man sie in Australien des öfteren sieht. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 67: Bääääää ... Schafe gucken neugierig den Typen mit der Kamera an. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 68: Zwei Pelikane bei der Gefiederpflege — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 69: Warum so ein langes Gesicht, Pelikan? — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 70: Sittiche auf einer Wiese - viel schöner als in einem Käfig — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 71: Die grosse Radar-Antenne des Parkes Observatory, welches unter anderen bei der ersten Mondlandung durch Apollo 11 an der Übertragung der Funksignale beteiligt war. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 72: Ein Ibis im Western Plains Zoo bei Dubbo. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 73: Zwei Pelikae auf einem Teich im Western Plains Zoo bei Dubbo. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 74: Nicht typisch Australisch, aber dennoch ein Nashorn im Western Plains Zoo bei Dubbo. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 75: Wasserbüffel im Western Plains Zoo bei Dubbo. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 76: Gibts eigentlich auch wache Koalas in Australien? — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 77: Koalas wachen nur auf, wenns Eukalyptus zu fressen gibt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 78: Ein Emu mit Ibissen und Kakadus im Western Plains Zoo bei Dubbo. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 79: Zwei Kängurus im Western Plains Zoo bei Dubbo. Das rechts ist gany bestimmt ein Männchen. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 80: Die staubige unasphaltierte Strasse zum Anglo-Australien Telescope, welches als weisse Kuppel am Horizont zu erkennen ist. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 81: Das Anglo-Australian Telescope mit der grossen Hufeisen-Montierung — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 82: Nein, das ist noch nicht der Aplsey Wasserfall, sondern nur eine kleine Stufe vorher. Der richtige kommt noch. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 83: Der Grosse Apsley-Wasserfall — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 84: Ein kleiner Schaufelrad-Dampfer in der Nähe von Sydney — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 85: Ein Pfosten im Wasser mit Reflektion auf der Wasseroberfläche — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 86: Die grosse Harbour-Bridge von Sydney, fotografiert auf der Wiese vor dem Sydney Observatory — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 87: Gebäude in Sydney — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 88: Hochhäuser der Skyline von Sydney — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 89: Hochhäuser und Fernsehturm der Skyline von Sydney — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 90: Ein verspiegelter Wolkenkratzer in dem sich ein anderes Hochhaus spiegelt. Live sah das irgendwie imposanter aus. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 91: Der chinesische Garten inmitten der Grossstadt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 92: Der chinesische Garten inmitten der Grossstadt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 93: Der chinesische Garten inmitten der Grossstadt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 94: Eine Kirche, die inmitten der Hochhäuser von Sydney klein und verloren wirkt. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 95: Die Wolkenkratzer von Sydney vom Sydney Tower aus aufgenommen. Eigentlich wollten wir nur auf den Turm und haben aus Versehen noch eine Show über Australien mitgebucht. Oder gibts das gar nicht getrennt? — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 96: Ein kleiner versteckter Garten in der Abendsonne auf dem Dach eines Hochhauses — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002
Abb. 97: Die Glebe Island Brücke. — Minolta X-700, Fujichrome Astia, Australien, Dezember 2002