Abb. 1: Treibholz an einem Strand in Südfrankreich in der Nähe des Rhone-Deltas — Minolta SRT-101, Februar 1996
Abb. 2: Treibgut an einem Strand in Südfrankreich in der Nähe des Rhone-Deltas. — Minolta SRT-101, Februar 1996
Abb. 3: Treibholz an einem Strand in Südfrankreich in der Nähe des Rhône-Deltas. — Minolta SRT-101, Februar 1996
Abb. 4: Küste in Südfrankreich mit Bunker — Minolta SRT-101, Februar 1996
Abb. 5: Kajaks im Hafen von Banyuls sur Meer — Nikon F100, 24mm Objektiv, Fujichrome Astia, Oktober 2003
Abb. 6: Ein Signalmast im Hafen von Banyuls sur Mer — Nikon F100, Fujichrome Astia, Oktober 2003
Abb. 7: Das Städtchen Banyuls sur Mer im Licht der aufgehenden Sonne vom Studentenwohnheim des Meeresforschungsinstitutes aus gesehen — Nikon F100, Oktober 2003
Abb. 8: Vor dem kleinen Städtchen Sisteron im Süden von Frankreich. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 7:56:44
Abb. 9: Das kleine Städtchen Sisteron im Süden von Frankreich mit der Zitadelle. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 8:06:10
Abb. 10: Das kleine Städtchen Sisteron im Süden von Frankreich mit dem Fluss Durance. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 8:06:40
Abb. 11: In den Gassen von Sisteron im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 8:16:58
Abb. 12: In den Gassen von Sisteron im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/180 s; f=24 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-01 8:17:15
Abb. 13: Unterführung in den Gassen von Sisteron im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/25 s; f=50 mm; f/4.8; ISO 800; 2008-07-01 8:18:26
Abb. 14: Treppe in den Gassen von Sisteron im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 8:21:42
Abb. 15: Ein Türmchen der Zitadelle von Sisteron. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/350 s; f=85 mm; f/10.0; ISO 200; 2008-07-01 8:40:14
Abb. 16: Beindruckende Felsformationen. Durch die Auffaltung der Alpen wurde diese Gesteinsschicht um 90 Grad gekippt. War das mal früher Meeresboden vom Mittelmeer? — EXIF: Nikon D200; Δt=1/200 s; f=24 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-01 8:42:24
Abb. 17: Baum mit Felsen auf dem Weg zur Zitadelle von Sisteron. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 200; 2008-07-01 8:46:55
Abb. 18: Fahnen auf der Zitadelle von Sisteron. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=58 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 8:48:12
Abb. 19: Pappfiguren auf der Zitadelle von Sisteron. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/400 s; f=38 mm; f/10.0; ISO 200; 2008-07-01 8:50:21
Abb. 20: Die eckigen Mauern der Zitadelle von Sisteron dienten der Verteidigung. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=29 mm; f/8.0; ISO 200; 2008-07-01 8:52:06
Abb. 21: Blick auf das Städtchen Sisteron von der Zitadelle aus. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/320 s; f=55 mm; f/9.0; ISO 200; 2008-07-01 8:53:01
Abb. 22: Ein Bächlein irgendwo in Südfrankreich. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 200; 2008-07-01 11:25:35
Abb. 23: Eine Wiese in der Nähe des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=18 mm; f/6.3; ISO 200; 2008-07-02 9:42:57
Abb. 24: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=24 mm; f/6.3; ISO 200; 2008-07-02 10:09:17
Abb. 25: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/180 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-02 10:21:43
Abb. 26: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=16 mm; f/6.3; ISO 200; 2008-07-02 10:29:55
Abb. 27: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/200 s; f=18 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-02 10:33:03
Abb. 28: Der Stausee Sainte Croix des Flusses Verdon am Ende des Canyons. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=12 mm; f/6.3; ISO 200; 2008-07-02 11:31:14
Abb. 29: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/200 s; f=17 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-02 12:57:21
Abb. 30: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=24 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-02 12:58:09
Abb. 31: Die Brücke Pont de L'Alrtuby über den Canyon de L'Artuby, einer Seitenschlucht der Verdonschucht. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/180 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-02 13:40:17
Abb. 32: Der Fluss Verdon schlängelt sich durch die Schlucht. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/100 s; f=15 mm; f/5.0; ISO 200; 2008-07-02 13:48:13
Abb. 33: Enge Stelle der Verdonschlucht in Südfrankreich. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=12 mm; f/6.3; ISO 200; 2008-07-02 13:49:01
Abb. 34: Die Felsschluchten des Grand Canyon du Verdon im Süden Frankreichs. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/5.6; ISO 200; 2008-07-02 13:50:03
Abb. 35: Glockenturm von Saintes Maries de la Mer in der Abendsonne. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=70 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-04 20:10:15
Abb. 36: Die Kirche in Saintes Maries de la Mer in Südfrankreich. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=32 mm; f/4.5; ISO 200; 2008-07-04 20:14:03
Abb. 37: Ein Karussell in Saintes Maries de la Mer in Südfrankreich. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/6 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 100; 2008-07-04 20:43:16
Abb. 38: Ein Karussell in Saintes Maries de la Mer — EXIF: Nikon D200; Δt=1/31 s; f=120 mm; f/5.6; ISO 400; 2008-07-04 20:46:37
Abb. 39: Ein Dorf in der Nähe des Grand Canyon du Verdon. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/200 s; f=52 mm; f/7.1; ISO 200; 2008-07-02 15:10:13