Vom 14. bis 30. Juli weilten wir im wunderschönen Aore Island Resort und tauchten vor allem am berühmten Wrack der SS President Coolidge und dem Million Dollar Point. Wir tauchten mit Santo Island Dive, welche im Aore Resort eine kleine unbediente Tauchbasis besitzt, in der man seine Sachen auswaschen und aufhängen kann. Morgens wird man mit dem Boot für zwei Tauchgänge abgeholt. Sehr interessant sind auch Nachttauchgänge im Wrack der SS President Coolidge. Dort sitzt man im Dunkeln in der grossen Ladebucht und bestaunt Schwärme von Flashlight-Fischen. Im benachbarten Luganville gibt es noch zwei weitere Tauchunternehmen: Aquamarine Santo und Allen Power Dive.
Abb. 1:Aore Island Resort: Schnorcheln vorm Aore Island Resort an unserem privatem Strand. Halb-Halb-Aufnahme mit meinen Flossen. Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/8.0; ISO 100; 15 Juli 2010 01:16:50Abb. 2:Aore Island Resort: Schnorcheln vorm Aore Island Resort an unserem privatem Strand. Halb-Halb-Aufnahme mit einer Steinkoralle. Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/9.0; ISO 100; 15 Juli 2010 01:21:06Abb. 3:Aore Island Resort: Fische über Geweihkorallen, aufgenommen beim Schnorcheln vorm Aore Island Resort an unserem privatem Strand. Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/180 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 15 Juli 2010 01:24:40Abb. 4:Aore Island Resort: Noch eine schöne Koralle, aufgenommen beim Schnorcheln vorm Aore Island Resort an unserem privatem Strand. Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 100; 15 Juli 2010 01:34:29Abb. 5:Aore Island Resort: Ein Fisch-Schwarm versteckt sich unter dem Steg vom Aore Island Resort. Gaaaanz langsam heranpirschen, damit sich die Formation licht auflöst. Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 100; 15 Juli 2010 01:46:31Abb. 6:Aore Island Resort: Ein Fisch-Schwarm versteckt sich unter dem Steg vom Aore Island Resort. Gaaaanz langsam heranpirschen, damit sich die Formation licht auflöst. Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/200 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 15 Juli 2010 01:48:48Abb. 7: Fisch-Schwarm bei Cindys Reef — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/125 s; f=22 mm; f/5.6; ISO 100; 16 Juli 2010 23:57:15Abb. 8:Mördermuschel: Eine Mördermuschel in einer grossen Steinkoralle bei Cindys Reef. Kurz nach dem Foto hab ich meinen Dome-Port zerkratzt. Es hatte mächtig Strömung! — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 17 Juli 2010 00:03:33Abb. 9:Fledermausfisch: Ein Fledermausfisch bei Cindys Reef — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/5.6; ISO 100; 17 Juli 2010 00:10:09Abb. 10:Schiffswrack Bug: Der Bug eines versunkenen Schiffes, welches vermutlich bei Bergungsarbeiten der Einheimischen am Million Dollar Point unterging. Die Amerikaner hatten hier nach dem Zweiten Weltkrieg eine Menge wertvoller Sachen versenkt, die sie nicht mit nach hause nehmen wollten. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.5; ISO 100; 18 Juli 2010 23:36:23Abb. 11:Schiffswrack Laderaum: Der Laderaum eines versunkenen Schiffes, welches vermutlich bei Bergungsarbeiten am Million Dollar Point unterging. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 18 Juli 2010 23:37:34Abb. 12:Hand in Hand: Der Guide nimmt eine unerfahrene Taucherin an die Hand. Wie war das mit dem Buddysystem und Solotauchen? Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 18 Juli 2010 23:38:31Abb. 13:Schrottplatz: Meterhoch stapelt sich an diesem Hang der amerikanische Weltkriegsschrott übereinander bis auf 50 Meter hinunter. Hier ein Kettenfahrzeug, diverse Anhänger und vermutlich ein Kran. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 18 Juli 2010 23:40:01Abb. 14:Kran Steuerrad 1: Unser Guide probiert, ob sich das Wrack des versenkten Kranes noch steuern lässt und posiert für ein Foto. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:44:28Abb. 15:Kran Steuerrad 2: Meine Tauchpartnerin posiert auch für ein Foto. Eigentlich soll man unter Wasser ja nichts anfassen, aber man soll auch keinen Müll ins Meer schmeissen. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:44:56Abb. 16:Reifen: Nach und nach erobert die Natur den Schrottplatz zurück. Ein Reifen eines Anhängers schaut aus dem Schrott emport, überwachsen von roten Krustenschwämmen. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:46:13Abb. 17:Schwarm Barracudas: Ein Schwarm junger Barracudas im Freiwasser. Wenn sie jung sind, schwimmen sie meist in Schwarmformationen und sind harmlos. Die alten, grossen Barracudas sind hingegen Einzelgänger und vor denen muss man sich in Acht nehmen. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:46:28Abb. 18:Anhänger Reifen: Die Reifen eines versenkten Anhängers. Ein Profil passt nicht zu den anderen und wintertauglich wären alle nicht mehr. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:47:32Abb. 19:Anhänger mit Steinkoralle: Eine Steinkoralle hat sich auf einer Verstrebung des versenkten Anhängers niedergelassen. An diesem Schrottplatz könnte man tagelang Tauchgänge machen und immer etwas neues entdecken. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:48:17Abb. 20:Gorgonie auf Schrottplatz: Eine schöne Gorgonie wächst inmitten des ganzen Weltkriegsschrottes. Im Hintergrund noch ein Schwarm Barracudas. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:49:48Abb. 21:Gorgonie auf Schrott: Noch eine Gorgonie, diesmal eine gelbe, welche sich auf dem Weltkriegsschrott niedergelassen hat. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:51:25Abb. 22:Reifen: Die Reifen irgendeines Gefährtes ragen aus dem Schrott empor. Das war vermutlich einmal ein Anhänger. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 18 Juli 2010 23:55:49Abb. 23:Kettenfahrzeug: Die Raupen eines auf dem Kopf liegenden Kettenfahrzeuges auf dem Unterwasser-Schrottplatz. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 18 Juli 2010 23:59:16Abb. 24:Schiffswrack: Das Heck eines Wracks eines weiteren Schiffes, welches bei Bergungsversuchen sank. Million Dollar Point, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/4.5; ISO 100; 19 Juli 2010 00:05:14Abb. 25:Aore Flugzeugwrack: Die Übrigbleibsel eines vor der Insel Aore abgestürzten Kampfflugzeuges aus dem Zweiten Weltkrieg. Insel Aore, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 19 Juli 2010 02:36:34Abb. 26:Gorgonie: An diesem Tauchplatz waren offenbar noch nicht so viele Taucher unterwegs, weshalb die Gorgonien hier noch gross und intakt erscheinen. Hier hat sich ein schwarzer Federseestern auf einer Gorgonie niedergelassen. Insel Aore, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 19 Juli 2010 02:37:44Abb. 27:Gorgonie: Und nochmals eine Gorgonie. Fische findet man hier allerdings selten. Vermutlich schon alles leergefischt. Insel Aore, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 19 Juli 2010 02:39:21Abb. 28:Propeller: Der Propeller eines abgestürzten Flugzeuges aus dem Zweiten Weltkrieg rostet still vor sich hin. Insel Aore, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 19 Juli 2010 02:45:15Abb. 29:Koralle: Das Geäst einer grünen Koralle. Insel Aore, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 19 Juli 2010 02:48:32Abb. 30:SS President Coolidge Bug: Der Bug des Wracks der SS President Coolidge liegt auf 15 Metern Tiefe. Das Seil am Bug führt auf eine Plattform auf 5 Metern für den Dekostopp. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:22:55Abb. 31:SS President Coolidge Ankerwinde: Die Ankerwinde des auf der Seite liegenden Wracks der SS President Coolidge. Die Ketten sind noch ausgefahren. Das havarierte Schiff wurde vor dem Untergang noch am Strand auf Grund gesetzt, so dass die etwa 5000 Soldaten und Besatzung das Schiff noch verlassen konnten. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:24:13Abb. 32:SS President Coolidge Geschütz: Eines der beiden Geschütze am Bug der SS President Coolidge. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:25:53Abb. 33:SS President Coolidge Geschütz: Das könnte eventuell noch Monition in einem der beiden Geschütztürme am Bug sein. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:26:16Abb. 34:SS President Coolidge: Was das hier einmal gewesen ist, weiss ich nicht. Evl. ein abgerissenes Stück einer Seitenverkleidung. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/80 s; f=14 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:30:36Abb. 35:SS President Coolidge: Korallen wachsen auf der Seitenwand des Wracks, welches auf der Backbordseite liegt. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/80 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:33:35Abb. 36:SS President Coolidge: Peitschenkorallen wachsen auf der Seitenwand des Wracks, welches auf der Backbordseite liegt. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:34:49Abb. 37:SS President Coolidge Bullauge: Korallen wachsen an einem der Bullaugen am Wrack des ehemaligen Luxusliners. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:35:30Abb. 38:Gasmaske: Meine Tauchpartnerin hält eine der Gasmasken ans Gesicht. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:36:13Abb. 39: Korallen wachsen an einem der Öffnungen für den Laderaum. Der Kaiserfisch vergass wohl vor der Kamera reissaus zu nehmen. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:37:21Abb. 40:Glasfische: Ein Schwarm Glasfische versteckt sich in den Winkeln des Wracks. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=12 mm; f/5.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:45:16Abb. 41:Luftringe: Zeitvertreib unseres Guides beim Dekostopp auf fünf Metern. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=14 mm; f/7.1; ISO 100; 20 Juli 2010 00:55:46Abb. 42:Anemone und Clownsfische: Während des Dekostopps auf fünf Metern, vertreibt einem eine Anemone mit Clownsfischen die Wartezeit. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 100; 20 Juli 2010 00:57:33Abb. 43: Bullaugen im Speisesaal der SS President Coolidge. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:24:38Abb. 44:Lady mit Einhorn: Die Lady mit dem Einhorn hing früher im 1.-Klasse-Raucherraum an der Wand. Tiefe ca. 38 Meter. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=22 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:27:38Abb. 45:Ladebucht: Blick durch die Öffnung der Ladebucht hinaus ins blaue Meer. Leider drehten sich meine Tauchkumpanen nicht um, um für ein schönes Foto zu posieren. Dann wäre dieses Bild noch schöner. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=15 mm; f/5.0; ISO 640; 21 Juli 2010 23:31:40Abb. 46:SS President Coolidge: Kollabierte Aufbauten auf dem Schiffsdeck. Das war vielleicht einmal das Promenadendeck. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 640; 21 Juli 2010 23:32:41Abb. 47:Fledermausfisch: Einer der Fledermausfische, welche im und um das Wrack herum schwammen. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:35:21Abb. 48:SS President Coolidge: War das vielleicht mal die Kapitänskajüte? Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/25 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:37:30Abb. 49: Korallen wachsen auf einem Gebilde, welches vermutlich einmal eine Kanone war. Wrack SS President Coolidge, Espiritu Santo, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:39:13Abb. 50:SS President Coolidge: Alfred unser Diveguide streichelt "Nessie", die zahme Muräne am Wrack der SS President Coolidge. Zahm oder nicht, ich lass lieber die Finger davon. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:40:25Abb. 51:SS President Coolidge: "Nessie", die Muräne im Wrack der SS President Coolidge — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 21 Juli 2010 23:40:56Abb. 52:Schiffswrack Bug: Der Bug eines weiteren Schiffswracks, welches vermutlich bei Bergungsarbeiten Sank. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=12 mm; f/6.3; ISO 100; 22 Juli 2010 01:54:56Abb. 53:Schrotthaufen: Allerlei Schrott liegt an diesem Hang. Die Amerikaner haben das ganze Inventar nach Ende des Zweiten Weltkrieges hier versenkt, damit nicht die arme, einheimische Bevölkerung davon profitieren konnten. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/180 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 01:55:51Abb. 54:Noch mehr Schrott: Ueberall liegt Schrott an diesem Hang. Die Amerikaner haben das ganze Inventar nach Ende des Zweiten Weltkrieges hier versenkt, damit nicht die arme, einheimische Bevölkerung davon profitieren konnten. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=12 mm; f/6.3; ISO 100; 22 Juli 2010 01:56:21Abb. 55:Schiffswrack Bug: Der Tauchguide und mein Tauchbuddy bringen sich in Position für ein Foto an einem der Schiffswrack. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/5.6; ISO 100; 22 Juli 2010 01:57:05Abb. 56:Schiffswrack Bug: Der Tauchguide und mein Tauchbuddy posen am Bug des Schiffswracks für ein Foto. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=13 mm; f/5.6; ISO 100; 22 Juli 2010 01:57:42Abb. 57:Schiffswrack Kabine: Der Tauchguide und mein Tauchbuddy posen auf der Kabine des Schiffswracks für ein Foto. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/91 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 22 Juli 2010 01:59:14Abb. 58:Planierraupe: Diese versenkte Planierraupe liegt auf dem Grund in etwa fünfzig Metern Tiefe. Sie wurde vermutlich für den Bau der Landepiste bei Luganville verwendet. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:00:28Abb. 59:Lastwagen, Panzer: Lastwagen, Anhänger, Panzer und allerlei anderer Schrott stapeln sich übereinander an dieser Weltkriegsmüllhalde. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:01:35Abb. 60:Lastwagen, Panzer: Lastwagen, Anhänger, Panzer und allerlei anderer Schrott stapeln sich übereinander an dieser Weltkriegsmüllhalde. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:02:16Abb. 61:Barracuda-Schwarm: Ein Schwarm Barracudas zieht seine Runden über diesem historischem Abfallhaufen amerikanierscher Kriegsgeschichte. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:04:18Abb. 62:Lastwagen: Viele Militär-Lastwagen stapeln sich an diesem Abhang übereinander. Die Amerikaner bauten extra eine Rampe, legten einen Stein aufs Gaspedal, sprangen ab und liessen sie ins Meer fahren. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:05:06Abb. 63:Räder vom Bus: Dieses Rad vom Bus dreht sich nicht mehr rundherum rundherum rundherum. Schwämme und Korallen wachsen stattdessen auf den Reifen. OK, vielleicht war dies auch gar kein Bus. Eher ein Militärlastwagen. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=13 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:07:24Abb. 64:Räder vom Bus: Dieses Rad vom Bus dreht sich nicht mehr rundherum rundherum rundherum. Schwämme und Korallen wachsen stattdessen auf den Reifen. OK, vielleicht war dies auch gar kein Bus. Eher ein Militärlastwagen. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=13 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:07:42Abb. 65:Gorgonie auf Reifen: Korallen, Krustenschwämme und eine Gorgonie wachsen auf diesem Reifen eines versenkten Militär-Lastwagens der US Basis in Luganville während des Zweiten Weltkrieges. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=13 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:09:25Abb. 66:Versunkener Lastwagen: Vier Räder an einem versunkenen Militärlastwagen. Die Amis schmissen das ganze unbenötigte Equipment lieber ins Meer, anstatt der lokalen Bevölkerung als Entschädigung für all den Ärger und den mitgebrachten Krieg zu schenken. Wenigstens haben sie jetzt dank Tauchtourismus eine Einnahmequelle. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:10:29Abb. 67:Korallen auf Reifen: Korallen wachsen auf diesen Reifen eines versunkenen Militärlastwagens. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:15:04Abb. 68:Korallen auf Reifen: Korallen wachsen auf diesen Reifen eines versunkenen Militärlastwagens. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:16:43Abb. 69:Tonne: Eine mit Korallen überwachsene Tonne liegt auf dem Meeresgrund. Was hier wol drin gewesen sein mag? Giftiger Abfall wohl nicht, sonst würde hier nichts mehr wachsen. Meist ist derartiger Abfall auf dem Meeresgrund keine Verschandelung sondern eine Bereicherung. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:18:51Abb. 70:Schiffswrack: Das Wrack eines Schiffes, welches vermutlich bei Bergungsarbeiten gesunken ist. Gemessen an der Anzahl Schiffe hier, scheint es das Bergungsteam es mit der maximalen Nutzlast des Schiffes und dem tatsächlichen Gewicht des Altmetalls über Wasser nicht so im Griff gehabt zu haben. Die Schiffe scheinen reihenweise gekentert zu sein. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 22 Juli 2010 02:23:38Abb. 71:Federseestern auf Peitschenkoralle: Ein Federseestern spreizt sitzend auf einer Peitschenkoralle, dahinter ein Stück Altmetall und darüber scheint die Sonne. Leider hab ich erst zuhause den unschönen Schatten auf dem Federseestern bemerkt. Hätte den Blitz anders positionieren sollen. Aber unter Wasser klappt das manchmal nicht so mit dem denken. Und je älter ich werde, desto schlechter sehe ich das Foto auf der Kamera. Meine Arme werden zu kurz. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/500 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:26:14Abb. 72:Altmetall mit Korallen: Ein Stück emporstehendes Altmetall, auf dem Korallen wachsen. Ein Federseestern hat sich auch hier niedergelassen. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:31:35Abb. 73:Fische im Altmetall: Ein Schwarm kleiner Fische tummelt sich inmitten von all dem Altmetall aus dem Zweiten Weltkrieg. Million Dollar Point, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 22 Juli 2010 02:33:25Abb. 74:USS Tucker Handrad: Ein Handrad mit Korallen am Wrack der USS Tucker oder vielmehr was davon noch übrig ist. Der US Zerstörer lief hier auf die Minen der eigenen Armee auf. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/10.0; ISO 100; 23 Juli 2010 00:10:29Abb. 75:USS Tucker Schott: Das Wrack des Zerstörers USS Tucker liegt auf der Seite. Viel ist davon nicht mehr übrig. Das meiste wurde geplündert. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 23 Juli 2010 00:12:57Abb. 76:USS Tucker: Das hier könnte einmal ein Dampfkessel mit Wärmetauscher gewesen sein. Die USS Tucker lief hier auf "freundliche Minen" auf, brach in zwei Stücke und sank. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 23 Juli 2010 00:23:17Abb. 77:USS Tucker: Eine Weichkoralle wächst auf einem Stück Altmetall der USS Tucker. Das im Hintergrund scheint ein Motorblock zu sein. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.5; ISO 100; 23 Juli 2010 00:25:32Abb. 78:USS Tucker: Irgendein Bauteil des bei der Explosion entzwei gerissenen Zerstörers USS Tucker im Kanal zwischen Espiritu Santo und Aore Island. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.5; ISO 100; 23 Juli 2010 00:26:12Abb. 79:USS Tucker: Ein Schwarm von Füsilieren tummmelt sich über den Überresten des Wracks der USS Tucker. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/4.5; ISO 100; 23 Juli 2010 00:27:26Abb. 80:Tauchführer OK: Alfred unser lokaler Tauchführer gibt ein OK-Zeichen im Wrack der USS Tucker. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/80 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 23 Juli 2010 00:29:21Abb. 81:USS Tucker: Im zerstörten Inneren des Wracks der USS Tucker. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/20 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 23 Juli 2010 00:30:31Abb. 82:USS Tucker: Im zerstörten Inneren des Wracks der USS Tucker. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/80 s; f=24 mm; f/4.5; ISO 100; 23 Juli 2010 00:37:20Abb. 83:USS Tucker: Eine Tischkoralle wächst auf einem Stück Altmetall der USS Tucker. Das im Hintergrund scheint ein Motorblock zu sein. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=22 mm; f/5.6; ISO 100; 23 Juli 2010 00:41:02Abb. 84:Aore Wall: Eine Meeresschildkröte beim Tauchplatz "Aore Wall", unweit unseres Resorts auf Aore Island. Espiritu Santo, Vanuatu Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 100; 23 Juli 2010 03:08:30Abb. 85:Aore Wall: Schöne grosse Gorgonien beim Tauchplatz "Aore Wall", unweit unseres Resorts auf Aore Island. Leider kaum Fische. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/14.0; ISO 100; 23 Juli 2010 03:16:32Abb. 86:Aore Wall: Federseesterne schön aufgereiht auf einer grossen Gorgonie beim Tauchplatz "Aore Wall", unweit unseres Resorts auf Aore Island. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Espiritu Santo, Vanuatu, Juli 2010 Nikon D200; Δt=1/60 s; f=19 mm; f/9.0; ISO 100; 23 Juli 2010 03:24:49Abb. 87:SS President Coolidge: Artillerie-Kanonen in der Ladebucht der SS President Coolidge. Es gibt hier so viel zu entdecken. Ich hatte nur 10 Tauchgänge hier. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/25 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 800; 23 Juli 2010 23:56:13Abb. 88:SS President Coolidge: Flugzeugtanks in der Ladebucht der SS President Coolidge. Diese Tanks wurden unden an die Flugzeuge gehängt, um die Reichweite zu erhöhen. Nachdem sie aufgebraucht waren, konnten sie abgeworfen werden, um Gewicht zu sparen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=20 mm; f/4.0; ISO 200; 24 Juli 2010 00:05:21Abb. 89:SS President Coolidge: Die Latrine für die 5000 Soldaten, welche mit der SS President Coolidge transportiert wurden. Gemeinsam macht kacken sicher mehr Spass. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=19 mm; f/4.0; ISO 200; 24 Juli 2010 00:08:37Abb. 90:SS President Coolidge: Ampullen mit Medikamenten im Wrack der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 200; 24 Juli 2010 00:09:20Abb. 91:SS President Coolidge Koralle: Eine Koralle unter dem Bug der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=22 mm; f/10.0; ISO 100; 24 Juli 2010 02:51:36Abb. 92:SS President Coolidge Korallen: Korallen unter dem Bug der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=16 mm; f/10.0; ISO 100; 24 Juli 2010 02:52:08Abb. 93:SS President Coolidge Jeep: Ein US Armee-Jeep in der Ladebucht der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=16 mm; f/6.3; ISO 100; 24 Juli 2010 02:57:15Abb. 94:SS President Coolidge Salon: Der Salon der SS President Coolidge mit Bullaugen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/40 s; f=16 mm; f/4.0; ISO 800; 24 Juli 2010 03:02:04Abb. 95:SS President Coolidge Bullauge: Ein Bullauge im Wrack der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=24 mm; f/7.1; ISO 800; 24 Juli 2010 03:03:35Abb. 96:Salutieren: Sandra meint zu dem Foto: "Irgendwie muss mein Ex wohl etwas auf mich abgefärbt haben." Auf dem Wrack der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 24 Juli 2010 03:10:06Abb. 97:SS President Coolidge: Vom Bug der SS President Coolidge auf 20m führt eine Leine zu einer Plattform für den Dekostop in 5m Tiefe. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 24 Juli 2010 03:17:21Abb. 98:SS President Coolidge: Die Plattform für den Dekostop auf 5m Tiefe nach einem Tauchgang im Wrack der SS President Coolidge bietet allerlei Unterhaltung, welche einem das Abwarten des Dekostops erleichtert. Hier trifft man z.B. auf verschiedene Anemonen mit unterschiedlichen Clownsfischen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/14.0; ISO 100; 24 Juli 2010 03:22:00Abb. 99:SS President Coolidge: Anemone mit Clownsfischen am 5m Dekostopp beim Wrack der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/18.0; ISO 100; 24 Juli 2010 03:23:41Abb. 100:Fan Garden: Eine wunderschöne grosse Gorgonie im Fan Garden nahe bei Cindy's Reef. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 24 Juli 2010 23:33:01Abb. 101:Fan Garden: Eine wunderschöne grosse Gorgonie im Fan Garden nahe bei Cindy's Reef. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 24 Juli 2010 23:40:57Abb. 102:Fan Garden: Eine Federseestern auf einer grossen Gorgonie im Fan Garden nahe bei Cindy's Reef. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 24 Juli 2010 23:41:22Abb. 103:Fan Garden: Verschiedene Korallenarten im Fan Garden nahe bei Cindy's Reef. Leider hat es hier, wie auch in den anderen Korallenriffen kaum Fische. Der Diveguide meinte, dies sei hier normal so. Ich hab eher das Gefühl, als ob die Meere hier total überfischt sind. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 24 Juli 2010 23:41:59Abb. 104:Fan Garden: Eine wunderschöne grosse Gorgonie Fan Garden nahe bei Cindy's Reef. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 24 Juli 2010 23:43:25Abb. 105:Fan Garden: Eine wunderschöne grosse Gorgonie Fan Garden nahe bei Cindy's Reef. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=12 mm; f/7.1; ISO 100; 24 Juli 2010 23:44:43Abb. 106:SS President Coolidge: Die Bugkanone auf der Steuerbordseite der SS President Coolidge. Das Bild ist nur zufällig scharf, denn bei dem Tauchgang hatte ich vergesssen, den Autofokus einzuschalten. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=14 mm; f/5.6; ISO 100; 26 Juli 2010 00:15:37Abb. 107:SS President Coolidge: Die Bugkanone auf der Steuerbordseite der SS President Coolidge. Das Bild ist nur zufällig scharf, denn bei dem Tauchgang hatte ich vergesssen, den Autofokus einzuschalten. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=14 mm; f/7.1; ISO 100; 26 Juli 2010 00:15:54Abb. 108:Saki Blue Hole: Das Saki Blue Hole ist eine Süsswasserquelle im Dschungel auf der Insel Espiritu Santo. Sie ist nicht gross und knapp 12m tief, aber das Wasser ist wunderbar klar. Man muss aber höllisch aufpassen, dass man nicht mit den Flossen den Silt am Boden aufwirbelt. Ich hab hier ein Solotauchgang zum fotografieren gemacht. Sandra und Alfred unser Diveguide warteten an der Oberfläche. Leider war es an dem Tag bewölkt. Die Sonne kam nur für ein paar Sekunden raus, als ich gerade an der Oberfläche war. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 100; 27 Juli 2010 01:02:34Abb. 109:Saki Blue Hole: Im Saki Blue Hole auf der Insel Espiritu Santo. Durch poröses Gestein strömt Süsswasser und füllt die Quelle. Dies hier ist nur ein kleines Loch zwischen den Gesteinen. Da passte knapp die Kamera durch. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/2.8; ISO 100; 27 Juli 2010 01:07:29Abb. 110:Saki Blue Hole: Ein versunkener Baumstumpf im Saki Blue Hole auf der Insel Espiritu Santo. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/2.8; ISO 100; 27 Juli 2010 01:13:59Abb. 111:Saki Blue Hole: Das Saki Blue Hole, eine Süsswasserquelle im Dschungel auf der Insel Espiritu Santo. Es gibt noch weitere davon. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/2.8; ISO 100; 27 Juli 2010 01:16:08Abb. 112:Saki Blue Hole: Algen im Saki Blue Hole. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/2.8; ISO 200; 27 Juli 2010 01:19:01Abb. 113:Saki Blue Hole: Das Saki Blue Hole. Durch dieses poröse Gestein strömt glasklares Süsswasser und speist den Fluss. Der Silt am Boden ist sehr locker. Mit meinem 40cm langen Fotografen-Stab konnte ich mühelos bis zum Anschlag reinstechen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/2.8; ISO 200; 27 Juli 2010 01:23:22Abb. 114:Saki Blue Hole: Der Steg zum Saki Blue Hole auf der Insel Espiritu Santo. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/3.5; ISO 200; 27 Juli 2010 01:27:22Abb. 115:Saki Blue Hole: Der Steg zum Saki Blue Hole auf der Insel Espiritu Santo. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/3.2; ISO 200; 27 Juli 2010 01:29:34Abb. 116:Saki Blue Hole: Der Steg zum Saki Blue Hole mit Portrait von Sandra und Alfred, unserem Diveguide. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 200; 27 Juli 2010 01:30:27Abb. 117:Saki Blue Hole: Halb-halb Aufnahme vom Saki Blue Hole im Dschungel auf der Insel Espiritu Santo. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/3.5; ISO 200; 27 Juli 2010 01:32:37Abb. 118:SS President Coolidge: Gerümpel auf dem Schiffsrumpf des Wracks der SS President Coolidge. Hier ist die grosse Öffnung zum Maschinenraum hinunter. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.5; ISO 100; 27 Juli 2010 23:47:32Abb. 119:SS President Coolidge: Der Maschinenraum der SS President Coolidge befindet sich in 47m Tiefe. Dies ist der grosse Generator, welcher das Schiff mit Strom versorgte. Damals hätte der Generator genug Strom für eine Kleinstadt liefern können. Man erkennt noch gut die Wicklungen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=13 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:48:54Abb. 120:SS President Coolidge: Im Maschinenraum der SS President Coolidge auf 47m Tiefe. Könnte ein Kondensator für die Stromversorgung mit dem Generator gewesen sein. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=14 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:49:39Abb. 121:SS President Coolidge: Nochmals der Generator im Maschinenraum der SS President Coolidge auf 47m Tiefe. Unter dem Generator hatte es noch eine Messing-Plakette, dass hier ein Taucher gestorben sei. Dummerweise hab ich nicht daran gedacht, von der auch noch ein Foto zu machen. Die Zeit ist knapp in der Tiefe. Später erzälte der Diveguide, dass hier zwei australische Dive Instruktoren ums Leben gekommen wären, die so viel Silt aufgewirbelt hätten und in Panik geraten seien und den Ausweg nicht mehr fanden. Dabei ist nach oben alles offen. Panik in der Tiefe ist der sichere Tod. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:50:18Abb. 122:SS President Coolidge: Rohre und Ventile im Maschinenraum des Wracks der SS President Coolidge auf 47m Tiefe. Das Wrack ist 90 Grad zur Seite gekippt. Früher waren die Handgriffe an der Wand zugänglich, jetzt hängen sie von der Decke. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=22 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:51:09Abb. 123:SS President Coolidge: Eine Leiter im Maschinenraum der SS President Coolidge auf 47m Tiefe. Sie steht quer, da das Schiff auf der Seite liegt. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:51:43Abb. 124:SS President Coolidge: Rohre mit Ventil im Maschinenraum der SS President Coolidge auf 47m Tiefe. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=19 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:52:03Abb. 125:SS President Coolidge: Was könnte das wohl gewesen sein? Im Maschinenraum der SS President Coolidge auf 47m Tiefe. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=19 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:52:57Abb. 126:SS President Coolidge: Im Kontrollraum der SS President Coolidge war die Sicht leider nicht besonders. Viele Schwebstoffe im Wasser. Im Nachhinein hätte ich vielleicht besser näher rangehen und eine Detailaufnahme der Hebel und der Anzeigen machen sollen. Aber in der Tiefe sind Zeit und Denkvermögen knapp. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=16 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:54:02Abb. 127:SS President Coolidge: Der Telegraph im Maschinenraum der SS President Coolidge stand auf "Finished with Engine", als das Schiff sank. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=20 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:55:02Abb. 128:SS President Coolidge: Ein Schild zur Gentlemen-Toilette im Wrack der SS President Coolidge. Tiefe ungefähr 42m. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:57:42Abb. 129:SS President Coolidge: Der Doktorraum im Wrack der SS President Coolidge. Tiefe ungefähr 42m. In der grossen Flasche befinden sich noch Ampullen mit Arnzei. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:58:14Abb. 130:SS President Coolidge: Ein Kronleuchter im 1st Class Dining Room der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 27 Juli 2010 23:59:44Abb. 131:Lady SS President Coolidge: Die berühmte Statue der Lady mit dem Einhorn im Wrack der SS President Coolidge befindet sich im Salon auf 38m Tiefe. Taucher dürfen die Lady küssen, Taucherinnen dürfen den Hintern des Einhorns küssen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=20 mm; f/4.0; ISO 100; 28 Juli 2010 00:01:34Abb. 132:Alfred kissing the lady: Alfred, der verrückte Diveguide zog auf 38m Tiefe sein Jacket aus, gab mir Anweisungen ihn zu fotografieren und küsste die Lady im Wrack der SS President Coolidge. Am Tag zuvor hatten wir noch darüber gewitzelt. Zum Glück ist nichts passiert, sonst hätte er auh noch mich in Gefahr gebracht, wenn ich ihn aus der Tiefe und dem Wrack hätte hochbringen müssen. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/4.0; ISO 100; 28 Juli 2010 00:02:00Abb. 133: Dekostopp beim Wrack der SS President Coolidge. Das Seil führt vom Bug auf 20m rauf auf eine Dekostopp-Plattform auf 5m. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=12 mm; f/6.3; ISO 100; 28 Juli 2010 00:13:56Abb. 134: Fischfütterung an der 6m Dekostation beim Wrack der SS President Coolidge. Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=15 mm; f/7.1; ISO 100; 28 Juli 2010 00:22:51Abb. 135:Makrelenschwarm: Ein Makrelenschwarm beim Schorcheln vor dem Aore Resort. Eigentlich waren sie nur etwa 2m entfernt, doch wegn dem Fischaugen-Objektiv sehen sie so klein und weit entfernt aus. Insel Aore, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/8.0; ISO 100; 29 Juli 2010 02:03:01Abb. 136: Korallenblöcke, fotografiert beim Schorcheln vor dem Aore Resort. Insel Aore, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 100; 29 Juli 2010 02:04:30Abb. 137:Himmel unter Wasser: Der Himmel unter Wasser, fotografiert aus etwa 5m Tiefe beim Schnorcheln. Aufgrund der Totalreflexion der Wasseroberfläche sieht man den ganzen Himmel in einem Kreis. Insel Aore, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/640 s; f=10.5 mm; f/11.0; ISO 100; 29 Juli 2010 02:04:36Abb. 138: Selbstportrait beim Schorcheln. Insel Aore, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 100; 29 Juli 2010 02:10:30Abb. 139:Korallenblock: Ein kleiner Korallenblock mit vielen kleinen Fischen, fotografiert beim Schorcheln vor dem Aore Resort. Insel Aore, Espiritu Santu, Vanuatu. Nikon D200; Δt=1/320 s; f=10.5 mm; f/9.0; ISO 100; 29 Juli 2010 02:14:04