Drei Tage Stopover in Hong Kong während unseres Flugs von Sydney nach hause am Schluss unserer dreimonatigen Südseetour. OK, wir haben eine olle Touristen-Busfahrt mitgemacht, aber die Stadt ist einfach zu gross, um sie in drei Tagen alleine zu erkunden.
Abb. 1:Taxis: Häuserschlucht mit rot/weissen Taxis in Reih und Glied an einer Strasse in Hong Kong. HDR aus fünf Aufnahmen. Nikon D200; f=19 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 16:41:13Abb. 2:Häuser: Hochhäuser mit Palmen. Da hab ich wohl mit der perspektivischen Korrektur in Photoshop etwas übertrieben. Sieht nicht natürlich aus, wenn bei den Hochhäusern alle Linien genau senkrecht sind, der Standpunkt aber unten ist. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 16:51:26Abb. 3:Skyline: Riesige Reklametafeln, auch Hochhäuser genannt, bilden die Skyline von Hong Kong. Im Vordergrund ein Bahnhof mit Strasse. HDR aus fünf Aufnahmen. Nikon D200; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 17:53:20Abb. 4:Panasonic: Strasse mit Hochhaus und Panasonic-Reklame in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/201 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 18:06:04Abb. 5:Reklametafeln: Wildes Durcheinander von vielen Reklametafeln in einer kleinen Strasse in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 18:16:57Abb. 6:Verspiegelte Hochhäuser: Hochhäuser mit verspiegelter Glasfassade und Reflexionen. Wenigstens kann man sich so in den Schluchten nicht wegen mangelnden Sonnenlichts beklagen. Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 18:19:47Abb. 7:Hochhaus-Dschungel: Ein wahrer Dschungel von dicht aneinander gedrängten, schmalen Hochhäusern. Sie stehen so nah aneinander, dass ich mich frage, was hier bei einem Erdbeben passiert. HDR aus fünf Aufnahmen vom Dach unseres Hotels in Hong Kong. Nikon D200; f=12 mm; f/8.0; ISO 100; 28 September 2010 22:14:59Abb. 8:Sonnenuntergang 1: Die Skyline von Hong Kong mit untergehender Sonne. HDR aus neun Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=1/51 s; f=12 mm; f/22.0; ISO 100; 28 September 2010 22:53:54Abb. 9:Sonnenuntergang 2: Die Skyline von Hong Kong mit untergehender Sonne. HDR aus neun Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=1/40 s; f=24 mm; f/22.0; ISO 100; 28 September 2010 22:57:57Abb. 10:Sonnenuntergang 3: Die Skyline von Hong Kong mit untergehender Sonne. HDR aus sieben Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=1/31 s; f=18 mm; f/22.0; ISO 100; 28 September 2010 23:00:14Abb. 11:Hochhäuser in Abendsonne: Das Licht der untergehenden Sonne taucht die Hochhäuser von Hong Kong in goldgelbes Licht. Vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=1/31 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 100; 28 September 2010 23:01:50Abb. 12:Sonnenuntergang 4: Die Skyline von Hong Kong mit untergehender Sonne. Das letzte Bisschen Sonnenlicht, versucht sich durch den Smog zu quetschen. HDR aus neun Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=1/20 s; f=24 mm; f/22.0; ISO 100; 28 September 2010 23:09:33Abb. 13:Hochhäuser: Abendstimmung in Hong Kong. HDR aus fünf Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=1/3 s; f=24 mm; f/16.0; ISO 100; 28 September 2010 23:25:01Abb. 14:Abendrot: Abendstimmung in Hong Kong mit orange leuchtenden Zirrus-Wolken. HDR aus fünf Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; f=12 mm; f/11.0; ISO 100; 28 September 2010 23:35:04Abb. 15:Marina im Abendrot: Der Jachthafen von Hong Kong im Abendrot. HDR aus fünf Aufnahmen vom Dach unseres Hotels aus aufgenommen. Nikon D200; Δt=2 s; f=24 mm; f/16.0; ISO 100; 28 September 2010 23:37:43Abb. 16:Dämmerung: Abenddämmerung in Hong Kong. Die Reklametafeln und Tennisplätze sind hell erleuchtet. Nikon D200; f=24 mm; f/16.0; ISO 100; 28 September 2010 23:39:19Abb. 17:Lichterspuren: Eine Brücke mit den Lichterspuren vorbeifahrender Autos. Nikon D200; Δt=8 s; f=120 mm; f/16.0; ISO 100; 28 September 2010 23:56:49Abb. 18:Tsing Ma Bridge: Die Tsing Ma Bridge (Lantau Link), welche die Insel Lantau und den neuen Flughafen mit der Insel Tsing Yi verbindet. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=52 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 14:33:08Abb. 19:Park Island: Links die Tsing Ma Bridge und rechts ganz ganz viele Wohn-Hochhäuser auf Park Island, direkt in der An- und Abflugschneise des Flughafens. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=28 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 14:33:21Abb. 20:MSC Frachter: Ein riesiges Container-Frachtschiff fährt vor den Betonburg Wohn-Hochhäuser auf Park Island vorbei. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=50 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 14:35:52Abb. 21:Brückenpfeiler: Ein Brückenpfeiler der Ting Kau Brücke von der Lantau Link Aussichtsplatform aus gesehen. Diese Brücke verbindet kleine Insel Tsing Yi mit dem Festland. Nikon D200; Δt=1/320 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 100; 29 September 2010 14:37:09Abb. 22:Ting Kau Brücke: Diese Brücke verbindet kleine Insel Tsing Yi mit dem Festland. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 14:41:16Abb. 23:Baywatch Turm: Ein Aussichtsturm für den Bademeister am Strand des Upper Cheung Sha Beach auf Lantau Island Nikon D200; Δt=1/640 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 15:40:50Abb. 24:Topfpflanzen: Ganz viele Topfpflanzen dicht an dicht. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=29 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 15:42:16Abb. 25:Upper Cheung Sha Beach: Sandstrand mit Steinen auf Lantau Island. Nikon D200; Δt=1/180 s; f=24 mm; f/11.0; ISO 100; 29 September 2010 15:44:37Abb. 26:Boote: Vielerlei Boote unterschiedlicher Grösse im Tai O Fishing Village. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=58 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 16:15:16Abb. 27:Fischerboote 1: Fischerboote vor Anker des Tai O Fishing Village. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=58 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 16:15:32Abb. 28:Fischerboote 2: Fischerboote vor Anker des Tai O Fishing Village. Nikon D200; Δt=1/180 s; f=45 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 16:16:48Abb. 29:Fischerboote 3: Fischerboote vor Anker des Tai O Fishing Village. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=66 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 16:17:13Abb. 30:Markt 1: Was könnte wohl das sein an diesem Marktstand im Tai O Fishing Village? Zerschnippselte getrocknete Eingeweide vom Aussterben bedrohte Fische? Getrocknete Pandahoden? Otternzungen? Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 29 September 2010 16:19:33Abb. 31:Markt 2: Ein Chinese kauft irgendwelches, buntes, getrocknetes, zerschnippseltes Fischzeugs. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/61 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 29 September 2010 16:20:37Abb. 32:Getrocknete Schwimmblasen: Für was wohl getrocknete Fischblasen gut sein mögen? Als Gewürz? Zum Suppe kochen? Gegen Erektionsstörungen? Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/40 s; f=24 mm; f/3.5; ISO 100; 29 September 2010 16:21:40Abb. 33:Fischblasen Laden: Noch mehr getrockte Schwimmblasen von Fischen. Irgendwas sagt mir, dass die Chinesen Fische fangen, die Blase rausnehmen und den Rest wegschmeissen. Zumindest bei den Haien und Haifischflossen machen sie es so. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/20 s; f=24 mm; f/3.5; ISO 100; 29 September 2010 16:22:05Abb. 34:Fischmarkt: Mal was anderes als getrocknete Fischeingeweide. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/31 s; f=24 mm; f/3.5; ISO 100; 29 September 2010 16:22:55Abb. 35:Brücke: Eine kleine hellblaue Brücke in Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/200 s; f=24 mm; f/7.1; ISO 100; 29 September 2010 16:23:26Abb. 36:Tai O Fishing Village: Boote im Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; f=24 mm; f/6.3; ISO 100; 29 September 2010 16:25:43Abb. 37:Trocknende Fische: Zum Trocknen ausgelegte Fische im Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 16:26:54Abb. 38:Getrockneter Fisch: Das könnten vermutlich die getrockneten Überreste eines Tiefseeteufels sein. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/160 s; f=24 mm; f/6.3; ISO 100; 29 September 2010 16:27:58Abb. 39:Getrockneter Hai: Und hier ein getrockneter Hai oder zumindest dessen Haut und Flossen. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Die aberhundertausenden von abgeschnittenen Haiflischflossen liegen gut verborgen auf irgendwelchen Dächern zum Trocknen. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/60 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 100; 29 September 2010 16:28:15Abb. 40:Getrocknete Fischblasen: Noch mehr getrocknete Schwimmblasen von Fischen. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/125 s; f=85 mm; f/5.6; ISO 100; 29 September 2010 16:28:35Abb. 41:Getrocknete Igelfische: Und die Chinesen finden es sicher noch toll: Aufgeblasene, getrocknete Igelfische. Zum Essen oder als Zierde? Ekelhaft. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/50 s; f=52 mm; f/4.8; ISO 100; 29 September 2010 16:29:10Abb. 42:Meerestiere: Und allerlei getrocknete Seesterne, Muscheln, Schneckenhäuser, Seeigel. Die stehen sicher alle unter Artenschutz. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/100 s; f=52 mm; f/5.0; ISO 100; 29 September 2010 16:29:17Abb. 43: Figuren auf dem Dach eines Tempels. Tai O Fishing Village in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/180 s; f=102 mm; f/6.3; ISO 100; 29 September 2010 16:32:32Abb. 44:Tempel 1: Ein Tempel im Tai O Fishing Village in Hong Kong. HDR aus fünf Aufnahmen. Nikon D200; Δt=1/46 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 1600; 29 September 2010 16:41:14Abb. 45:Tempel 2: Ein Tempel im Tai O Fishing Village in Hong Kong. HDR aus fünf Aufnahmen. Nikon D200; f=24 mm; f/4.0; ISO 1600; 29 September 2010 16:41:49Abb. 46:Tai O Fishing Village: Das Fischerdorf "Tai O" auf der Insel Lantau in Hong Kong. Nikon D200; f=29 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 16:45:07Abb. 47:Tian Tan Buddha 1: Die grosse Tian Tan Buddha Statue auf der Insel Lantau. Ein kleiner, von der Wiener Kunstakademie abgewiesener Österreicher mit fettigen Haaren hätte sicher seien helle Freude daran gehabt. Die Swastika war eigentlich ein Glückssymbol im Buddhismus und im Hinduismus, bevor dessen Bedeutung von den Nazis um 180 Grad gedreht wurde. Nikon D200; f=32 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 17:41:26Abb. 48:Buddha mit Swastika: Die grosse Tian Tan Buddha Statue auf der Insel Lantau. Ein kleiner, von der Wiener Kunstakademie abgewiesener Österreicher mit fettigen Haaren hätte sicher seien helle Freude daran gehabt. Die Swastika war eigentlich ein Glückssymbol im Buddhismus und im Hinduismus, bevor dessen Bedeutung von den Nazis um 180 Grad gedreht wurde. Nikon D200; f=50 mm; f/8.0; ISO 100; 29 September 2010 17:43:24Abb. 49:Figuren: Im Tempel unter der Tian Tan Buddha Statue auf der Insel Lantau in Hong Kong. Nikon D200; Δt=1/80 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 1600; 29 September 2010 18:09:41