Aufgehender Orion über der Stadt Chur. Aufgenommen vom 18. Stock eines Hochhauses. — Nikon D70, 24-85mm Zoomobjektiv, 30s bei ISO 1600 mit Dunkelbild, 10. Dezember 2004Die Milchstrasse vom Lukmanierpass aus fotografiert. Der Vordergrund wurde mittels Blitz aufgehellt, um dem Bild etwas mehr Tiefe zu geben — Nikon D70, 120s bei ISO 1600, 24mm bei f/4.5, 11. Dezember 2004, 22:27 MEZBlick vom Lukmanierpass gegen Süden. Deutlich sieht man die Lichtglocke über Mailand. Mailand gehört zu den Städten Europas mit der stärksten Lichtverschmutzung — Nikon D70, 180s bei ISO 1600, 24mm bei f/4.5, 11. Dezember 2004, 23:51 MEZDer Sternenhimmel über dem Lukmanierpass. Die Bäume im Vordergrund wurden angeblitzt. — Nikon D70, 120s bei ISO1600, 24mm mit f/4.5, Weissabgleich Sonne, 12. Dezember 2004, 02:25 MEZ
Eine von Reif bedeckte Mauer mit Gestrüpp im Hinterhof des Ristorante Rubino in Acquarossa im Bleniotal — Nikon D70, 24-85mm Objektiv, Dezember 2004Eine schmucke verfallene Hütte im Hinterhof des Ristorante Rubino in Acquarossa im Bleniotal — Nikon D70, 24-85mm Objektiv, Dezember 2004Gestrüpp im Hinterhof des Ristorante Rubino in Acquarossa im Bleniotal — Nikon D70, 24-85mm Objektiv, Dezember 2004Mit Efeu überwucherte Bäume im Gegenlicht. Fotografiert im Hinterhof des Ristorante Rubino in Acquarossa im Bleniotal — Nikon D70, 24-85mm Objektiv, Dezember 2004
Lichtverschmutzung: Erleuchtetes Nebelmeer bei Nacht über dem Zürcher Oberland vom Bachtel aus gesehen — Nikon D70, 120s bei ISO 800, 40mm mit f/4.5, 13. Dezember 2004, 23:00 MEZLichtverschmutzung und Nebelmeer. Erst bei Langzeitbelichtung wird deutlich, wie verschwenderisch mit Energie umgegangen wird. Warum muss der ganze Wald erhellt werden? Fuchs und Hase schlafen besser im Dunkeln. Blick vom Bachtel in Richtung Linthebene — Nikon D70, 180s bei ISO 800, 70mm mit f/5.6, Weissabgleich Glühlampe, 13. Dezember 2004, 23:30 MEZ — EXIF: Nikon D70; Δt=184 s; f=70 mm; f/5.6; 2004-12-13 23:30:16Lichtverschmutzung: Erleuchtetes Nebelmeer bei Nacht über dem Zürcher Oberland vom Bachtel aus gesehen — Nikon D70, 120s bei ISO 800, 85mm mit f/5.6, 13. Dezember 2004, 23:58 MEZ
Ein Weihnachtsstern am Wohnzimmerfenster im Binli-Turm. Der Stern wurde während der Belichtungszeit von einer blauen LED angeleuchtet — Nikon D70, 4s bei ISO 800, Weissabgleich Tungsten, 10. Dezember 2004
Ein Glanzbeispiel für lichtverschmutzende Architektur: Der Bahnhof Chur — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Ein Glanzbeispiel für lichtverschmutzende Architektur: Der Bahnhof Chur — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Lichtverschmutzung in Chur: Dies ist eine temporäre Einrichtung zur Beleuchtung eines Eisfeldes — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Die Bündner Hauptstadt Chur - umringt von Bergen erhellt eine Stadt den Nachthimmel — Nikon D70, Chur, Kanton Graubünden, 10. Dezember 2004Das Rheintal in der Morgendämmerung von Chur aus gesehen — Nikon D70, 10. Dezember 2004Der von der Morgensonne in goldenes Licht getauchte Berg Calanda von Chur aus gesehen — Nikon D70, 11. Dezember 2004Eiskristalle in einem Schattenloch in der Nähe von Rueun wohin im Winter nie die Sonne scheint — Nikon D70, 12. Dezember 2004Eiskristalle in einem Schattenloch in der Nähe von Rueun wohin im Winter nie die Sonne scheint. Hier siehts aus wie im Märchenland — Nikon D70, 12. Dezember 2004Eiskristalle in einem Schattenloch in der Nähe von Rueun wohin im Winter nie die Sonne scheint — Nikon D70, 12. Dezember 2004Der Crestasee bei Trin im Winter — Nikon Coolpix 5400, 16. Januar 2005Schneekristalle in der Nähe des Crestasees bei Trin — Nikon Coolpix 5400, 16. Januar 2005Eiszapfen bei einem Rinnsaal in der Nähe des Crestasees bei Trin — Nikon Coolpix 5400, 16. Januar 2005
Ab in die Tiefe am Ponte Brolla. Eine Wohltat nach dem mühsamen Abstieg über die Felsen. — Nikon Coolpix 990, Maggia, Ponte Brolla, 13. Juni 2004Ich will Blubberbläschen). Beim Wasserfall ganz hinten gibt es viele davon. — Nikon Coolpix 990, Maggia, Ponte Brolla, 13. Juni 2004Wrack-Fotografie ist auch in der Maggia möglich. Einmal hatte ich eine Bratpfanne gefunden, doch als ich sie einem Fisch hinhielt, wollte er sich nicht hinlegen. — Nikon Coolpix 990, Maggia, Ponte Brolla, 13. Juni 2004Schön gepunktet - eine Bachforelle. Bei Tegna sieht man die relativ selten. Im Wolfsrachen weiter flussaufwärts sind sie viel häufiger. — Nikon Coolpix 990, Maggia, Tegna, 13. Juni 2004RUnde Felsen in der Maggia. — Nikon Coolpix 990, Maggia, Tegna, 13. Juni 2004Morning ... Morning ... Morning ... What's new? Not much ... Hey look, Howard's being eaten! (Stammt aus einem Monty-Python Sketch) — Nikon Coolpix 990, Maggia, Tegna, 13. Juni 2004Und wieder Beat ... wer möchte sonst mal für mich Modell schwimmen? — Nikon Coolpix 5400, Fisheye, Maggia, Tegna, 14. November 2004Unterwasserlandschaft in der Maggia, aufgenommen mit einem Fischaugen-Vorsatz. Über der Wasseroberfläche erkennt man noch die Pipeline. — Nikon Coolpix 5400, Fisheye, Maggia, Tegna, 14. November 2004Sonnenstrahlen im Wasser — Nikon Coolpix 5400, Fisheye, Maggia, Tegna, 14. November 2004Das Hochwasser verwandelte ein ormalerweise nur ein kleines Rinnsal in einen rauschenden Wasserfall. — Nikon Coolpix 5400, Fisheye, Maggia, Tegna, 14. November 2004Ein grosser Wasserfall in der Maggia von unten. Hei, war das ein Spass! — Nikon Coolpix 5400, Fisheye, Maggia, Tegna, 14. November 2004
Flugakrobatik am Zürifäscht 2004. Leider hatte ich kein Tele dabei. — Nikon D70Zürich beim Zürifäscht 2004 vom Boot aus gesehen. Das Riesenrad steht auf der Sechseleuten-Wiese — Nikon D70, 1.4/50mm, 1/250s, f/2, ISO 800, 3. Juli 2004Das Feuerwerk am Zürifäscht 2004, freihändig von einem Boot aus aufgenommen. — Nikon D70, 1.4/50mm Objektiv, 1/320s, f/1.4, ISO 800, 3. Juli 2004Das Feuerwerk am Zürifäscht 2004, freihändig von einem Boot aus aufgenommen. — Nikon D70, 1.4/50mm Objektiv bei f/1.6 , 1/250s bei ISO 800, 3. Juli 2004Das Feuerwerk am Zürifäscht 2004, freihändig von einem Boot aus aufgenommen. — Nikon D70, 1.4/50mm Objektiv bei f/1.6, 1/500s bei ISO 800, 3. Juli 2004Das Feuerwerk am Zürifäscht 2004, freihändig von einem Boot aus aufgenommen. — Nikon D70, 1.4/50mm Objektiv bei f/2, 1/800s bei ISO 800, 3. Juli 2004Das Feuerwerk am Zürifäscht 2004, freihändig von einem Boot aus aufgenommen. — Nikon D70, 1.4/50mm Objektiv bei f/2, 1/60s bei ISO 400, 3. Juli 2004
Eine weibliche Geistermuräne. Die Männchen sind schwarz und alte Weibchen sind gelb — Nikon Coolpix 990, Negros/Philippinen, Januar 2004 — EXIF: E990; Δt=1/125 s; f=21.3 mm; f/6.7; ISO 100; 2004-01-13 14:34:07Eine weisse Anemone auf schwarzem Sand — Nikon Coolpix 990, Negros/Philippinen, 15. Januar 2004 — EXIF: E990; Δt=1/125 s; f=8.2 mm; f/7.0; ISO 100; 2004-01-15 7:27:39Eine Dekorator-Krabbe auf dem Sand. Um sich zu tarnen kleben sich diese Krabben allerlei Zeug auf den Rücken und die Beine. Da diese Aufnahme im seichten Wasser in Strandnähe entstand, war die Dünung entsprechend stark und wirbelte Sand und mich hin und her. — Nikon Coolpix 990, Negros/Philippinen, Januar 2004 — EXIF: E990; Δt=1/125 s; f=12.1 mm; f/6.4; ISO 100; 2004-01-15 7:41:17Ein "Jar Jar Binks" Fisch oder bekannter als blau gepunkteter Sandtaucher (Trichonotus setiger). — Nikon Coolpix 990, Negros/Philippinen, Januar 2004 — EXIF: E990; Δt=1/91 s; f=21.3 mm; f/4.2; ISO 100; 2004-01-19 4:06:34Ein Rasiermesserfisch (Xyrichtys) schaut zum Sand heraus. Die genaue Bezeichnung habe ich nicht herausgefunden. — Nikon Coolpix 990, Negros/Philippines, Januar 2004 — EXIF: E990; Δt=1/125 s; f=19 mm; f/4.4; ISO 100; 2004-01-25 7:54:06