Untergehender Orion mit Sirius und der Milchstrasse. Glaubenberg — EXIF: Nikon D3; Δt=30 s; f=17 mm; f/3.2; ISO 3200; 2011-02-05 0:53:29Ein Meteor brachte die Atmosphäre über den durch die Lichtverschmutzung hell erleuchteten Wolken zum glühen. Einzelbild aus einer Zeitraffer-Sequenz bestend aus 706 Einzelbildern im Intervall von 30s und Belichtungszeit 29s bei ISO 3200. Weissabgleich 3200K, Brennweite 17mm, Blende f/3.5. Die helle Lichtkuppel am Horizont, welche die statischen Föhnwolken anleuchtet, stammt von Mailand. Die von Mailand verursachte Lichtverschmutzung ist die höchste in Europa. Glaubenberg — EXIF: Nikon D3; Δt=29 s; f=17 mm; f/3.5; ISO 3200; 2011-02-05 22:00:06Der Polarstern über Tannen. Die zirkumpolaren Sterne drehen im laufe einer Stunde 15° im Gegenuhrzeigersinn um den Himmelsnordpol. Der hellste Stern in der Nähe des Himmelsnordpols ist heutzutage zufälligerweise der Polarstern. In 12'000 Jahren wird sich der Himmelsnordpol aufgrund der Präzession der Erdachse in der Nähe des Sterns Wega befinden. Kombination aus 15 Einzelaufnahmen zu je 4 Minuten bei ISO 400, f=17mm und f/3.5. Glaubenberg — EXIF: Nikon D3; Δt=240 s; f=17 mm; f/3.5; ISO 400; 2011-02-06 1:55:25Der untergehende Mond füllt die durch einen abgebrochenen Ast entstandene Lücke an dieser Tanne. Teleskoptreffen auf der Ahornhöhe im Emmental, Bern. — EXIF: Nikon D3; Δt=15 s; f=25 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-05-06 22:02:39Ein Mountainbike auf dem Dach eines Autos, eingehüllt in den gelben Schleier der Lichtverschmutzung des Berner Oberlandes. Darüber drehen die Gestirne ihre Bahnen um den Polarstern. Teleskoptreffen auf der Ahornhöhe im Emmental, Bern. — EXIF: Nikon D3; Δt=961 s; f=17 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-05-06 23:49:39Ein Baum, dessen Blätter vom Winde verweht wurden und deshalb unscharf erscheinen. Im Hintergrund die gelbe Glocke der Lichtverschmutzung im Berner Oberland. Darüber drehen die Gestirne ihre Bahnen um den Polarstern. Strom ist leider viel zu billig, dass er jede Nacht in Form von unnützer und schlecht geplanter Beleuchtung vergeudet wird. Teleskoptreffen auf der Ahornhöhe im Emmental, Bern. — EXIF: Nikon D3; Δt=240 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-05-07 0:30:27Die Sternbilder Grosser Wagen (links: und Kleiner Wagen (rechts:. Während der Belichtungszeit wurde das Objektiv leicht unscharf gestellt, was die hellen Sterne und auch deren unterschiedlichen Farben stärker hervortreten lässt. Teleskoptreffen auf der Ahornhöhe im Emmental, Bern. — EXIF: Nikon D3; Δt=30 s; f=25 mm; f/3.2; ISO 3200; 2011-05-07 1:19:31Blick in Richtung galaktisches Zentrum unserer Milchstrasse. Die dunklen Bänder sind intergalaktischer Staub ... oder doch Russschwaden von VW-Dieselmotoren? Teleskoptreffen auf der Ahornhöhe im Emmental, Bern. — EXIF: Nikon D3; Δt=30 s; f=17 mm; f/2.8; ISO 6400; 2011-05-07 2:25:17Blick in Richtung galaktisches Zentrum unserer Milchstrasse. Die dunklen Bänder sind intergalaktischer Staub und die gelbe Lichtglocke am linken Bildrand stammt vermutlich von der Stadt Luzern. Tja, Strom ist leider noch viel zu billig. Teleskoptreffen auf der Ahornhöhe im Emmental, Bern. — EXIF: Nikon D3; Δt=60 s; f=17 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-05-07 2:48:31
Eine Biene startet von einem Löwenzahn. Selbst 1/2000 Sekunde sind noch zu lange, um die Flügel zu sehen. Evl. funktioniert es mit einem Blitz. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/2000 s; f=105 mm; f/10.0; ISO 800; 2011-04-06 12:35:17Ein Tropfen Morgentau hat sich über Nacht an der Spitze eines Grashalm auf meiner Terrasse gesammelt. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 800; 2011-04-07 7:54:42Eine Mücke hat sich unter einem Grashalm schlafen gehängt und der Morgentau bildet einen Wassertropfen an der Spitze. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=105 mm; f/16.0; ISO 800; 2011-04-07 7:58:31Auf der Wiese auf meiner Terrasse hat sich Morgentau angesammelt, welcher schön in der Sonne glitzert. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/100 s; f=105 mm; f/32.0; ISO 800; 2011-04-07 8:13:55Eine kleine Schnecke ist ein Grashalm empor gekrochen. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/100 s; f=210 mm; f/22.0; ISO 800; 2011-04-08 8:16:40Eine kleine Assel krabbelt über die Betonkante auf meiner Terrasse. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=210 mm; f/32.0; ISO 1600; 2011-04-08 8:55:08
Ein doppelter Regenbogen über der Kirche in Windisch. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=70 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-07-09 19:23:20Blitz in einer Wolke — EXIF: Nikon D3; Δt=10 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-07-13 0:32:54Blitze in der Ferne. Die meisten Gewitter ziehen leider an Brugg vorbei. — EXIF: Nikon D3; Δt=10 s; f=200 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-08-18 20:30:35Blitz in einer Wolke — EXIF: Nikon D3; Δt=30 s; f=70 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-08-23 20:23:20Blitz in einer Wolke — EXIF: Nikon D3; Δt=30 s; f=50 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-08-23 20:50:12Endlich mal schlägt ein Blitz ein. In der Bildmitte ist die Lägern in der Nähe von Baden. Leider ist die Gegend um Brugg ziemlich mager, was die Ausbeute an Gewittern betrifft. Die meisten Gewitter ziehen vorbei. — EXIF: Nikon D3; Δt=10 s; f=70 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-08-24 19:43:46
Unten im See ist es immer dunkel. Taucher mit Lampe an einer Steilwand. Den Blitz hab ich mal zuhause gelassen. — Nikon D200, Nikkor AF-S 10.5mm Fisheye, Vierwaldstättersee, Riedsort, 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/6 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 400; 2011-09-11 10:41:47Taucher mit Felsen und Wasserpflanzen. — Nikon D200, Nikkor AF-S 10.5mm Fisheye, Vierwaldstättersee, Riedsort, 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/2500 s; f=10.5 mm; f/2.8; ISO 800; 2011-09-11 11:14:56Licht und Schatten unter den Bäumen am Ufer. — Nikon D200, Nikkor AF-S 10.5mm Fisheye, Vierwaldstättersee, Riedsort, 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-09-11 11:23:38Unten im See ist es immer dunkel. Taucher mit Lampe an einer Steilwand. Den Blitz hab ich mal zuhause gelassen. Tauchplatz Riedsort rechts, Vierwaldstättersee. — EXIF: Nikon D200; Δt=1/20 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 400; 2011-09-11 10:39:34
Der Zackenbarsch hier war gerade im Begriff abzuhauen. Das ist halt der Nachteil von Weitwinkelobjektiven, denn man muss manchmal recht nahe an die Tiere heran schwimmen, damit sie gross genug auf dem Foto abgebildet werden. Manchen Tieren gefällt das halt nicht sonderlich. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Little Brother Island, Rotes Meer, Ägypten, 12. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/5.0; ISO 200; 2011-11-12 13:57:16Doktorfische heissen so, weil sie hinten bei der Schwanzflosse auf beiden Seiten ein scharfes Skalpell besitzen, mit welchem sie sich verteidigen können. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Little Brother Island, Rotes Meer, Ägypten, 12. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-11-12 14:02:34Viele orangen und lila Fahnenbarsche säumen das Korallenriff. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Little Brother Island, Rotes Meer, Ägypten, 12. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/125 s; f=18 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-11-12 14:04:16Das Wrack der 1901 gesunkenen SS Numidia. Was man auf dem Bild nicht sieht: Hier an der Ecke zog es derart stark, dass die Luftblasen teils im Strudel stehen blieben, statt nach oben zu wandern. Dementsprechend blieb auch keine Zeit, da schöne Perspektiven für Fotos zu finden, sondern ich musste mir Mühe geben, mit der grossen Kamera wieder in den Strömungsschatten zu gelangen. Die leichte Erkältung und etwas Probleme mit dem Druckausgleich machte die Sache nicht unbedingt einfacher und angenehmer. Um ein Haar hätte ich die blöde, alles andere als hydrodynmaisch geformte Kamera einfach weggeworfen. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 10.5 Fisheye, Little Brother Island, Rotes Meer, Ägypten, 13. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-11-13 9:50:04Der abgebrochene Bug des 1957 gesunkenen Schiffes SS Aida wird von vielen orangen Fahnenbarschen umgarnt. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 10.5 Fisheye, Little Brother Island, Rotes Meer, Ägypten, 13. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=10.5 mm; f/13.0; ISO 200; 2011-11-13 10:07:00Tauchbuddy mit Flaschenreiter Kermit dem Frosch und funktionierendem Sklavenblitz. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, Ägypten, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=20 mm; f/5.0; ISO 400; 2011-11-14 9:39:56Diese Muräne wird gerade von einem Putzerfisch geputzt. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, Ägypten, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 10:03:41Eine Gruppe Flötenfische (Fistularia commersonii) zog vorbei. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, Ägypten, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-11-14 10:10:16Viele orangen Fahnenbarsche am Korallenriff. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, Ägypten, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/16.0; ISO 200; 2011-11-14 10:19:26Diese Weichkorallen haben sich auf dem Ende einer Peitschenkoralle festgesetzt und filtern so in optimaler Position Plankton aus der Strömung. — Nikon D200, Nikkor AF-S DX 12-24mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, Ägypten, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=24 mm; f/9.0; ISO 200; 2011-11-14 10:21:27Dieser Juwelenbarsch (Cephalopholis miata) hält sich unter einer Weichkoralle versteckt. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, Ägypten, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 14:12:35Ein farbenprächtiger Indischer Segelflossen-Doktorfisch (Zebrasoma desjardinii). Wenn man genau hinschaut, erkennt man das kleine Skalpell am Ansatz der Schwanzflosse. Der englische Name ist treffender: Surgeon Fish (Chirurgen-Fisch). — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 14:16:16Ein roter Soldatenfisch, der sich nicht von vorne fotografieren lassen wollte. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 14:18:47Ein Feuerfisch mit Luftblasen im Bild. Wenn viele Taucher von vielen Safaribooten zur gleichen Zeit an der gleichen Wand tauchen gehen, kann es schon mal vorkommen, dass man viele Blasen im Bild hat. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 14:25:17Ein Anemonenfisch in seiner Anemone. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/11.0; ISO 200; 2011-11-14 14:28:47Ein Anemonenfisch in seiner Anemone. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/11.0; ISO 200; 2011-11-14 14:29:20Eine Riesenmuschel mit blauem Saum. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/11.0; ISO 200; 2011-11-14 14:47:18Ein wunderschön gefärbter Schmetterlingsfisch vor einer Koralle. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 14:53:09Der Fisch schaut skeptisch in die Kamera. — Nikon D200, Nikkor AF-S Micro 105mm, Dädalus Riff, Rotes Meer, 14. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=105 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-11-14 15:03:55Eine Gorgonie mit Wassertropfen im Bild. Das war das letzte Bild, bevor der Blitz anfing zu spinnen und ich den Wassereinbruch im Gehäuse bemerkte. Ende Tauchgang war etwa eine Tasse voll Wasser im Gehäuse, das sich zum Glück im Dome-Port gesammelt hatte. Rund um die Kamera war auch genug Platz, so dass nur die eingebaute TTL-Elektronik Schaden genommen hat. Kamera und Objektiv sind heil geblieben. Mittlerweile hab ich die TTL-Elektronik ganz entfernt und nur die drei Pins (Trigger, Ready, Ground) vom Hartenberger-Blitz auf die Kamera geführt. TTL hat sowieso nie funktioniert, bzw. war unbrauchbar, weil weder am Blitz noch an der Kamera die Leistung über- oder unter-korrigiert werden konnte. — Nikon D200, Dädalus Riff, Rotes Meer, 15. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/250 s; f=15 mm; f/6.3; ISO 200; 2011-11-15 10:15:38Anemone City am Dädalus-Riff. Folgende Fotos nur noch mit Fischauge und ohne Blitz, da die Blitzelektronik aufgrund eines Wassereinbruchs hops gegangen ist. Später zuhause habe ich die TTL-Elektronik ganz herausgenommen, denn TTL hatte nie wirklich funktioniert: Weder am Blitz noch an der Kamera konnte unter Wasser die TTL +/- Korrektur verstellt werden. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Dädalus Riff, Rotes Meer, 15. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/80 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 200; 2011-11-15 14:44:14Anemonen mit Anemonenfischen von schräg unten gegen die Wasseroberfläche fotografiert. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Dädalus Riff, Rotes Meer, 15. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 200; 2011-11-15 14:48:06Anemonen mit Anemonenfischen von schräg unten gegen die Wasseroberfläche fotografiert. Diese Aufnahme wurde stark verarbeitet. Die Anemone mit Fischen im Vordergrund wurde ausgeschnitten, so dass bei Vordergrund und Hintergrund getrennt ein Weissabgelich, Farbbalance und Kontrast verarbeitet werden konnten. Das Ergebnis sieht in etwa so aus, wie man es von einer Mischlichtaufnahme erwarten könnte. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Dädalus Riff, Rotes Meer, 15. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/80 s; f=10.5 mm; f/4.5; ISO 200; 2011-11-15 14:48:15Taucher an der Steilwand vom Dädalus Riff. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Dädalus Riff, Rotes Meer, 15. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-11-15 14:59:55Am Ende eines Tauchgangs an der Steilwand schwimmt man von diesem weg, um vom Zodiac abgeholt werden. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Dädalus Riff, Rotes Meer, 15. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-11-15 15:07:07Das Riff hängt voller Taucher, die einen Vorhang aus Blasen bilden. Das hier ist noch heilig, teils waren noch viel mehr Taucher unterwegs, aber da hatte ich entweder das Makro-Objektiv dabei oder war so perplex, dass ich vergass, das Kasperletheater zu fotografieren. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Dädalus Riff, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/60 s; f=10.5 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-11-16 5:57:43Da begegnet man beim Tauchen endlich mal einem grossen Schwarm Barracudas, der beim sich anpirschen nicht gleich die Formation verliert und dann hat man keinen Blitz. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Elphinstone Riff, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 200; 2011-11-16 6:47:06Da begegnet man beim Tauchen endlich mal einem grossen Schwarm Barracudas, der beim sich anpirschen nicht gleich die Formation verliert und dann hat man keinen Blitz. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Elphinstone Riff, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/125 s; f=10.5 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-11-16 6:47:44Da begegnet man beim Tauchen endlich mal einem grossen Schwarm Barracudas, der beim sich anpirschen nicht gleich die Formation verliert und dann hat man keinen Blitz. Das Foto mit Tauchbuddy Pavel wäre mit etwas Farbe mit Blitz super gewesen. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Elphinstone Riff, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/100 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 200; 2011-11-16 6:48:32Kopf einziehen! Die Zodiacs der vielen Safariboote brausen über den Köpfen hinweg und dröhnen in den Ohren. Ein Wunder, dass hier noch Fische leben. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Elphinstone Riff, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 200; 2011-11-16 6:53:29Halb-halb Aufnahme mit Safariboot und abtauchenden Tauchern. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/350 s; f=10.5 mm; f/9.0; ISO 200; 2011-11-16 10:30:46Ein Blaupunktrochen (Taeniura lymma) auf einer Sandfläche mit vielen von Würmern geformten Kegeln. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/180 s; f=10.5 mm; f/7.1; ISO 200; 2011-11-16 10:33:14Die Silhouette eines Tauchers von unten gegen die Sonne. Mit Blitz wär das Foto sicher noch besser geworden. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/350 s; f=10.5 mm; f/10.0; ISO 200; 2011-11-16 10:38:07Die Silhouette eines Tauchers von unten gegen die Sonne. Mit Blitz wär das Foto sicher noch besser geworden. Ein Jahr später konnte ich das Foto sogar mit zwei Blitzen nachholen. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/400 s; f=10.5 mm; f/10.0; ISO 200; 2011-11-16 10:38:56Eine Gruppe Rotmeer-Wimpelfische (Heniochus intermedius). Ach, wie schön wäre jetzt dieses Foto mit einem Blitz geworden, denn sie liessen einen extra nahe kommen und blieben schön kompakt. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/80 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 200; 2011-11-16 11:02:58Ein Rochen schwimmt über die Sandfläche, welche dank der vielen durch Würmer verursachten Kegel wie die Oberfläche eines fremden Planeten aus einem Science Fiction Film der 50er Jahre aussieht. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/91 s; f=10.5 mm; f/5.0; ISO 200; 2011-11-16 11:13:07Taucher hängen am Dekostop unter dem Boot rum. — Nikon D200, Nikkor DX 10.5mm Fisheye, Marsa Mubarak, Rotes Meer, 16. November 2011 — EXIF: Nikon D200; Δt=1/160 s; f=10.5 mm; f/6.3; ISO 200; 2011-11-16 11:32:23Der mit GPS aufgezeichnete Schiffskurs unserer Tauchsafari ab Port Ghalib zu den Brother Inseln und Dädalus Riff.
Die Strasse über den Simplon-Pass vom Wald bei Rosswald aus — iPhone 4, Rosswald, 25. Juli 2011 — EXIF: iPhone 4; Δt=1/121 s; f=3.85 mm; f/2.8; ISO 100; 2011-07-25 20:36:45
St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/10 s; f=24 mm; f/6.3; ISO 1600; 2011-04-23 10:40:06St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/13 s; f=30 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:42:38St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/15 s; f=17 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:44:15St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/14 s; f=24 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:47:53St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/10 s; f=17 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:52:46St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/8 s; f=17 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:53:15St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/26 s; f=20 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:53:58St. Giles Cathedral, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/10 s; f=17 mm; f/6.3; ISO 3200; 2011-04-23 10:58:28Halfway House, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/10 s; f=32 mm; f/6.3; ISO 400; 2011-04-23 11:28:46Cockburn Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/40 s; f=19 mm; f/6.3; ISO 400; 2011-04-23 11:30:52Victoria Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/50 s; f=30 mm; f/6.3; ISO 400; 2011-04-23 11:51:28Edinburgh Castle und Grassmarket Square, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/321 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 19:41:14Touristen-Shops an der High Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 19:51:55The Scotch Whisky Experience an der High Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=17 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 19:57:28Blick auf Edinburgh vom Castle Hill — EXIF: Nikon D3; Δt=1/640 s; f=30 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:00:09Sonnenuntergang vom Castle Hill, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/201 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:03:43Esplanade auf dem Castle Hill in Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/1613 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:07:18Blick auf Edinburgh vom Castle Hill — EXIF: Nikon D3; Δt=1/160 s; f=17 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:10:58Ein Durchgang zu einem Hinterhof in Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/31 s; f=30 mm; f/5.6; ISO 6400; 2011-04-23 20:17:58High Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/31 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:21:35Wash Bar an der Johnston Terrace in Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:27:00Sonnenuntergang vom Mound Place in Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=24 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:29:52Sonnenuntergang von der Ramsay Lane mit dem kleinen Wäldchen unterhalb des Castles in Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/61 s; f=25 mm; f/5.6; ISO 400; 2011-04-23 20:31:58Grassmarket Square vom Castle Hill in Edinburgh aus — EXIF: Nikon D3; Δt=1/50 s; f=25 mm; f/4.0; ISO 800; 2011-04-23 20:46:21Eine Treppe in der Nähe des Grassmarket Square in Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/13 s; f=35 mm; f/8.0; ISO 800; 2011-04-23 20:51:34Grassmarket Square, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/15 s; f=25 mm; f/4.0; ISO 800; 2011-04-23 20:54:07Grassmarket Square, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/15 s; f=25 mm; f/4.0; ISO 800; 2011-04-23 20:55:07Baum mit Lichterkette am Grassmarket Square, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/50 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 800; 2011-04-23 20:56:36Telefonzelle mit Apex City Hotel am Grassmarket Square, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/20 s; f=24 mm; f/4.0; ISO 1600; 2011-04-23 21:01:26Victoria Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/20 s; f=30 mm; f/4.0; ISO 1600; 2011-04-23 21:08:07Museum on the Mound, Bank Street, Edinburgh — EXIF: Nikon D3; Δt=1/51 s; f=25 mm; f/4.0; ISO 1600; 2011-04-23 21:13:42Fast wie bei mir zuhause. :-: Ein Schaufenster voll mit feinem Whisky in "The Scotch Whisky Experience" an der Royal Mile in Edinburgh. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/320 s; f=19 mm; f/4.0; ISO 3200; 2011-04-24 11:48:09Fast wie bei mir zuhause. :-: Ein Schaufenster voll mit feinem Whisky in "The Scotch Whisky Experience" an der Royal Mile in Edinburgh. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 3200; 2011-04-24 11:52:08In der Nähe der Vaults unter der South Bridge. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/402 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-04-24 13:59:58In der Nähe der Vaults unter der South Bridge. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/1000 s; f=17 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-04-24 14:00:13Geisterführung durch die Vaults unter der South Bridge. Sehr interessant, aber Geister haben wir keine gesehen. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/2 s; f=17 mm; f/2.8; ISO 6400; 2011-04-24 14:09:22Geisterführung durch die Vaults unter der South Bridge. Sehr interessant, aber Geister haben wir keine gesehen. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/2 s; f=17 mm; f/2.8; ISO 6400; 2011-04-24 14:36:28Der Princess Gardens in Edinburgh mit dem Scott Monument — EXIF: Nikon D3; Δt=1/500 s; f=52 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-25 11:54:41Das Scott Monument steht im Princess Gardens in Edinburgh und ist dem schottischen Schriftsteller Sir Walter Scott (1771-1832: gewidmet. Es ist das weltweit grösste einem Schriftsteller gewidmete Monument. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/321 s; f=34 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-25 11:59:24Blick von der North Bridte bei de Bahnstation Edinburgh Waverley in Richtung Castle mit dem Kirchturm von "The Hub". — EXIF: Nikon D3; Δt=1/807 s; f=60 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-25 12:40:08Kleiner gehts wohl kaum: Brodies HOstels zwischen den Läden "The Bonnie Blue Gallery" und "The Tappit Hen" an der Royal Mile. Lässt nur hoffen, dass die Zimmer etwas breiter sind. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/500 s; f=31 mm; f/4.0; ISO 200; 2011-04-25 13:41:02Eine Häuserzeile an der St. Mary's Street in Edinburgh. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/500 s; f=70 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-25 13:45:51Ein schöner Farbklecks. Die Fassade des Cafe Keno an der High Street in Edinburgh. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=52 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-25 13:47:58Am frühen Morgen vor dem Edinburgh Castle. Noch sind die Heerscharen von Touristen in Bussen nicht eingetroffen. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=70 mm; f/10.0; ISO 200; 2011-04-26 8:40:20Blick auf Edinburgh von Castle Hill aus. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/250 s; f=70 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 8:43:14Dunfermline Abbey. Hier liegen die sterblichen Überreste des schottischen Königs Robert The Bruce. Das bemerkenswerte an dieser Kirche ist, dass der Name des Königs über den religiösen Symbolen steht. Dies ist einzigartig. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/1000 s; f=45 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-26 9:38:35Dunfermline Abbey. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=32 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 9:47:18Dunfermline Abbey. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/321 s; f=31 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 9:52:32Dunfermline Abbey. Hier liegen die sterblichen Überreste des schottischen Königs Robert The Bruce. Das bemerkenswerte an dieser Kirche ist, dass der Name des Königs über den religiösen Symbolen steht. Dies ist einzigartig. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=40 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 9:53:57Dunfermline Abbey. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/500 s; f=35 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 9:54:52Dunfermline Abbey. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/101 s; f=28 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-04-26 9:55:54Die Glenturret Brennerei, Schottlands älteste Whisky-Brennerei und liegt nordwestlich von Crieff in Perthshire. Hier wird nebst der Eigenmarke der blended Whisky The Famous Grouse hergestellt. Besonders speziell finde ich den Whisky "The Snow Grouse", der am besten eiskalt schmeckt. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/1000 s; f=45 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-26 11:08:30Die Glenturret Brennerei, Schottlands älteste Whisky-Brennerei und liegt nordwestlich von Crieff in Perthshire. Hier wird nebst der Eigenmarke der blended Whisky The Famous Grouse hergestellt. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/320 s; f=62 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 11:09:20Das Moorhuhn von The Famous Grouse der Glenturret Brennerei. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/640 s; f=35 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 12:52:43Die Tay Bridge in Aberfeldy. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/640 s; f=28 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 13:58:38Der Fluss Tay in Aberfeldy bei der Tay Bridge. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=60 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 13:59:20The Hermitage in der Nähe des Städtchens Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=28 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-26 14:47:56The Hermitage in der Nähe des Städtchens Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/160 s; f=28 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-26 14:54:41The Hermitage in der Nähe des Städtchens Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/40 s; f=70 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-26 14:55:14The Hermitage in der Nähe des Städtchens Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/8 s; f=28 mm; f/22.0; ISO 100; 2011-04-26 14:57:24The Hermitage in der Nähe des Städtchens Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/80 s; f=56 mm; f/5.6; ISO 200; 2011-04-26 15:08:38Bäume im Garten der Kathedrale von Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/80 s; f=60 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:29:46Die Brücke bei Dunkeld über den Fluss Tay — EXIF: Nikon D3; Δt=1/320 s; f=52 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:31:04Die Kathedrale von Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=40 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:35:33Das kleine Städtchen Dunkeld am Fluss Tay — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=48 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:43:32Der Fluss Tay beim kleinen Städtchen Dunkeld — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=42 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:43:59Das kleine Städtchen Dunkeld am Fluss Tay — EXIF: Nikon D3; Δt=1/640 s; f=28 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:45:03Das kleine Städtchen Dunkeld am Fluss Tay — EXIF: Nikon D3; Δt=1/500 s; f=38 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:45:31Das kleine Städtchen Dunkeld am Fluss Tay — EXIF: Nikon D3; Δt=1/250 s; f=28 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 15:47:06Die Forth Road Bridge steht direkt neben der bekannten Eisenbahnbrücke. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/500 s; f=70 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 16:59:12Die Forth Bridge wurde 1890 nach sieben Jahren Bauzeit erstellt und hatte seinerzeit die grösste Spannweite der Welt. Sie ist die wichtigste Eisenbanverbindung der schottischen Lowlands mit den Highlands. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/640 s; f=70 mm; f/8.0; ISO 200; 2011-04-26 16:59:47
Tierchen und allerlei anderes am Verkaufsstand. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=28 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 14:12:53Tische decken und Vorbereitung für die 400 Gäste. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=17 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 14:21:41Die freiwilligen Helfer bei der Essensvorbereitung in der Küche. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=48 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 14:57:25Delfin-Guetzli von Petra. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=70 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 15:31:10Kassiererin vor dem grossen Ansturm. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=60 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-02-19 16:01:54Kassiererin Petra. Ruhe vor dem grossen Ansturm. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=70 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-02-19 16:02:27Diego und Eduardo, Kapitän und Marinero der FIRMM Boote. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=50 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-02-19 16:31:46Leute kommen. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/80 s; f=28 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-02-19 16:49:22Kassiererin Sandra und Controller Stefan nehmens ganz genau! FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=62 mm; f/3.2; ISO 800; 2011-02-19 17:05:15Begrüssung von Katharina Heyer. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/80 s; f=92 mm; f/3.2; ISO 1600; 2011-02-19 17:17:04Katharina Heyer. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 17:49:10Angela Solothurnmann, Studentin für nachhaltige Entwicklung an der Universität Basel, stellt Masterarbeit vor: "Kleinfamilien - der neue Trend bei den Pilotwalen". FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/320 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 17:57:08Angela Solothurnmann, Studentin für nachhaltige Entwicklung an der Universität Basel, stellt Masterarbeit vor: "Kleinfamilien - der neue Trend bei den Pilotwalen". FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/250 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 17:58:27Blumen von Katharina Heyer für Angela Solothurnmann. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/100 s; f=112 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 18:07:32Am Morgen aus Namibia zurückgekehrt, erzählt Prof. Dr. Patricia Holm über die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf das Leben in der Strasse von Gibraltar. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 18:08:10Am Morgen aus Namibia zurückgekehrt, erzählt Prof. Dr. Patricia Holm über die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf das Leben in der Strasse von Gibraltar. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/320 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 18:15:07Am Morgen aus Namibia zurückgekehrt, erzählt Prof. Dr. Patricia Holm über die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf das Leben in der Strasse von Gibraltar. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/400 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 18:17:49Katharina Heyer. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/80 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 18:28:25Abendessen. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/15 s; f=80 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 19:01:32So viele feine Kuchen. Da fällt die Wahl schwer. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/100 s; f=112 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 19:03:42Ein Stück Kuchen für grosse Kinderaugen. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/250 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 19:04:51Rüeblichueche - was susch im Aargau? FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/250 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 19:06:42Fleischplatten. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=80 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 19:06:55Abendessen. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/100 s; f=17 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 19:12:41Autogrammstunde mit Diego und Eduardo, Kapitän und Marinero der FIRMM Boote. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/60 s; f=28 mm; f/3.5; ISO 1600; 2011-02-19 19:38:55Regisseur Paul Bieri vor der Premiere seines Dokumentarfilmes über die Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar und das Leben von Katharina Heyer. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/40 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 20:32:52Überraschungsgast Sänger Patrick von Castelberg. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/250 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 20:34:21Überraschungsgast Sänger Patrick von Castelberg. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 20:34:32Überraschungsgast Sänger Patrick von Castelberg. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/100 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 20:34:54Überraschungsgast Sänger Patrick von Castelberg. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/200 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 20:37:05Überraschungsgast Sänger Patrick von Castelberg. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/160 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 20:37:18Katharina Heyer und Bieler Hockey-Trikots mit FIRMM-Branding. FIRMM-Treffen im KUK Aarau. — EXIF: Nikon D3; Δt=1/125 s; f=200 mm; f/2.8; ISO 1600; 2011-02-19 21:18:24